Die junge Biologin Teresa verschwindet
spurlos auf hoher See von einem spanischen Fangschiff, auf dem sie
als Fischereibeobachterin eingesetzt war. Ihre Freundin, die
desillusionierte Öko-Aktivistin Ragna greift zu radikalen Methoden,
um endlich die Zerstörung der Meere zu stoppen. Doch welche Chance
haben beide gegen politische Skrupellosigkeit und die hochmodern
ausgerüstete, weltweit agierende Fischereimafia? Als Ragnas Vater,
ein schillernder Schweizer Lobbyist, Wind von den Aktivitäten seiner
Tochter bekommt, die auch seine eigenen Geschäftsinteressen
berühren, muss er handeln. Hat er etwas mit Teresas Verschwinden zu
tun?
Wolfram Fleischhauer entwirft ein
erschreckend realistisches Katastrophenszenario. Er schafft
spannende, komplexe Charaktere, erzählt von den Grenzen unseres
Handels und der Sehnsucht nach einem neuen Umgang mit der Natur.
Ein beeindruckendes Jazzkonzert
erlebten die Zuschauer zum Jahresabschluss unserer
Veranstaltungsreihe.
Jazzsängerin Laura Totenhagen war zum
ersten Mal mit dem Quartett TOTENHAGEN zu Gast in der Buchhandlung.
Sie spielten Eigenkompositionen der Bandleaderin: lyrische
Vertonungen von Werken zeitgenössischer DichterInnen wie Shu Ting,
Yehuda Amichai oder Mahmud Darwisch.
TOTENHAGEN stand 2017 in der Vorauswahl
für den Neuen Deutschen Jazzpreis und brachte im Mai 2017 das
vielversprechende Debüt-Album „Foliage“ heraus. Ihr
Auftritt auf dem Jazzfest Bonn 2017, wurde vom Publikum und der
Fachpresse begeistert aufgenommen.
“ … ein wunderschöner
beschwingter Abend“. Im Gespräch mit der Literatur-Redakteurin
Imke Wallefeld stellte Sandra Roth ihr neues Buch vor und mischt sich
ein in eine aufgeheizte Debatte. Was fehlt noch zu einer
erfolgreichen schulischen Inklusion? Ein Buch, das kritisch
hinterfragt, und dennoch Mut macht, den Schritt in eine inklusivere
Gesellschaft zu wagen.
Lotta, sechs Jahre alt, kann nicht
laufen, sehen oder sprechen. Sie kann hören, verstehen – und auch
ohne greifen zu können, hat sie ihre Familie fest im Griff. Was ist
eine gute Schule für ein Kind wie Lotta? Nach ihrem Bestseller
„Lotta Wundertüte“ erzählt Sandra Roth in „Lotta Schultüte“
erneut berührend und humorvoll von dem Leben mit ihrer schwer
mehrfach behinderten Tochter.
Sandra Roth, geboren 1977, studierte
Politikwissenschaften und Medienberatung in Bonn, Berlin und den USA.
Nach ihrem Diplom absolvierte sie die Henri-Nannen-Journalistenschule
in Hamburg und arbeitet als freie Autorin, u.a. für DIE ZEIT. Sie
lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Köln.
Imke Wallefeld ist Literatur-Redakteurin und regelmäßig im Hörfunk mit Beiträgen, insbesondere über Literatur, präsent.