Rückblick auf die Lesestunde mit Svenja und Nils, die ihr erstes Kinderbuch in der Buchhandlung vorgestellt haben
Kinder und Erwachsene hatten ihre Freude beim Bau einer Mondrakete auf dem Papier. Die musikalische Anfeuerung zum Start ins All durch Nils Kretschmer war großartig, laut und begeisterte alle, die an der Lesestunde von „Bastian“ teilgenommen haben. Für uns ein toller Abschluss der WuB (Woche des unabhängigen Buchhandels).
Samstag, 9. November 2024 um 16:00 Uhr Einladung zur Lesestunde für alle ab 8 Jahren
Bastian, Hauptfigur in der Geschichte, wünscht sich zwei Dinge zum Geburtstag: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Mit dem Teleskop käme er dem Weltraum näher, dem Mond, die Sterne, Supernovas – sein Traum. Wer da hochfliegt, muss das Abenteuer schon richtig lieben. So wie der Astronautenschüler Buzz, den Bastian in seinem Skizzenbuch zum Leben erweckt.
Eine Lesung über die unglaublichen Wunder des Weltraums, das Stillsein und die Kraft der Kreativität. Mit Live-Musik von Nils und Live-Zeichnungen von Svenja.
Nils und Svenja Kretschmer leben und arbeiten in Köln. Nils (Autor) studierte Schauspiel, heute schreibt er Theaterstücke, Lieder, Kurzgeschichten, steht auf der Bühne und vor der Kamera und ist als Sprecher in zahlreichen Hörbüchern und Hörspielen zu hören. Svenja (Illustratorin) studierte in Köln an der Kunsthochschule für Medien. Heute arbeitet sie als freie Illustratorin und Journalistin, u.a schrieb sie für das Familienmagazin KÄNGURU. Beim Deutschlandfunk ist sie als Moderatorin der Sendung „Bücher für junge Leserinnen und Leser“ zu hören.
Eintritt: 3,50 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de entgegen.
Dienstag, 23. April 2024 um 19.30Uhr Lesung, Gespräch und Verkostung mit Matthias Ludwigs, Patissier / Inhaber von Törtchen Törtchen, Köln und Johannes J. Arens, Foodjournalist / Hrsg. Magazin Zwischengang
Matthias Ludwigs und Johannes Arens präsentieren in „DIE KONDITOREI“ 25 beliebte Kuchen- und Tortenklassiker: Vom Frankfurter Kranz über die Prinzregententorte bis zur Flockensahne. Jedem traditionellen Rezept stellt Ludwigs ein kreativ-modernes gegenüber, Arens liefert die wissenswerte Einführung zur jeweiligen Spezialität. Wir laden Sie ein zu einer unterhaltsamen Lesung mit kulturgeschichtlichem Hintergrund, einer Kostprobe aus dem Buch sowie Tipps & Tricks vom Profi.
Eintritt: 15 € inkl. Verkostung. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
Mittwoch, 10. April 2024 um 19.30 Uhr Einladung zum Leseabend mit Michael Schikowski
Franz Kafka (1883-1924) war einer der bedeutendsten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke wie „Der Proceß“ oder „Das Schloss“ bewegen noch heute das lesende Publikum. Anlässlich seines hundertsten Todestages im Juni diesen Jahres erscheint eine Vielzahl neuer Bücher über sein Leben und zu seinem Werk. Michael Schikowski, Initiator des Mülheimer Literaturclubs, Verlagsvertreter und Autor, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt Franz Kafkas. An diesem Abend begegnen wir dem düsteren und fatalistischen Schriftsteller ebenso wie dem komischen: Sie werden Kafka von einer ganz anderen Seite kennenlernen! Wir freuen uns auf einen unterhaltenden und erkenntnisreichen Abend mit Ihnen.
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
Donnerstag, 23. November 2023 um 19.30Uhr Isabel Schayani zu Gast im ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturraum, Clarenbachplatz 2, 50933 Köln – Braunsfeld.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturraum
Keine politische Frage erhitzt derzeit die Gemüter so wie das Thema Migration. Wähler fordern Patentlösungen, die Politik setzt auf Abschottung und Zurückweisung. Halbwahrheiten und Vorurteile prägen die öffentliche Debatte. Die Journalistin Isabel Schayani hält dem persönliche Erfahrung und profunde Sachkenntnis entgegen – im Dienste einer Menschlichkeit, die sich mit den Toten an Europas Grenzen nicht abfinden will.
In ihrem neuen Buch „Nach Deutschland“ schildert Schayani das Schicksal von fünf Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen aus der Heimat fliehen und nach Deutschland kommen. Es stellt sich heraus: Die Wirklichkeit ist viel komplexer, als die Schlagzeilen wahrhaben wollen.
Isabel Schayani, Jahrgang 1967, ist Fernseh- und Online-Journalistin beim WDR in Köln, mit Themen-Schwerpunkt Flucht, Migration und Integration. Vielfach ausgezeichnet, hat sie zuletzt immer wieder auch aus dem Ukraine-Krieg berichtet.
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen in der Buchhandlung Klinski unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
IM GESPRÄCH. Eine Veranstaltungsreihe von Gabriele Klinski und Knut Pries
Dienstag, 7. November 2023 um 19.30Uhr Einladung zu Lesung und Gespräch
Jürgen Nendza gibt im Gespräch mit Michael Kohtes Einblicke in sein Werk und liest aus seinem neuen Gedichtband „Auffliegendes Gras“.
In diesem Jahr erhält Jürgen Nendza den Wilhelm-Lehmann-Literaturpreis. In der Jury-Begründung heißt es u.a.: „Der Dreiklang aus Landschaft, Geschichte und Dingwelt, den Jürgen Nendza seit einem Vierteljahrhundert in seinen Gedichten anschlägt, gehört zu den großen Errungenschaften gegenwärtiger Lyrik.“
Seine Gedichte erinnern mit sprachlicher Sinnlichkeit und feinem Gespür an das, was in der Welt verloren geht, und erweisen sich als Seismographen des Verletzlichen. Die Panoramen reichen von den Topographien industrieller Zerstörung bis zum Labyrinth der Mythologie, verschmelzen Natur- und Denkräume und überführen genaueste Beobachtung im Detail zu einem lyrischen Fluss, in dem sich innere und äußere Zeit auflösen. Es sind Gedichte, die in Tableaus von irritierender Schönheit von Verlusten und beglückenden Momenten erzählen.
Jürgen Nendza, Jahrgang 1957, arbeitet als Dichter, Herausgeber und Journalist und lebt seit einem Jahr in Köln. Moderation: Michael Kohtes, Jahrgang 1959, lebt in Köln und ist WDR-Literaturredakteur und Schriftsteller.
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de entgegen.
Samstag, 23. September 2023 um 16.00 Uhr Einladung zur Lesestunde
Habt ihr auch immer so viele Fragen und wollt alles wissen? Bei dieser Lesung gibt es Antworten für alle Wissensdurstige und Überfragte! Die Kölner Kinderbuchautorin Anne Ameling liest aus ihrer Reihe „Warum-Geschichten zum Vorlesen“. Denn knifflige Fragen lassen sich am besten mit einer lustigen oder spannenden Geschichte beantworten. Dabei ist mitmachen und ausprobieren angesagt – und natürlich dürft ihr anschließend der Autorin Löcher in den Bauch fragen darüber, wie das eigentlich mit dem Büchermachen geht.
Anne Ameling lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Köln, Braunsfeld. Sie studierte Geschichte (obwohl sie lieber eine Zeitmaschine erfunden hätte) und arbeitet seit 2007 freiberuflich als Lektorin und Autorin. 2010 begann sie mit dem Kinderbuch-Schreiben – so ist sie doch noch Erfinderin geworden. Bis heute wurden über 25 Bücher von ihr veröffentlicht.
Eintritt: 3 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de entgegen.