L F S – Literature for Students

Buchhandlung und Gymnasium starten Kooperation

Bücher lesen und darüber schreiben, die Vielfalt von, die Begeisterung für Literatur entdecken, aber auch die unterschiedliche Wahrnehmung beim Lesen eines Romans begreifen. Mit dieser Idee trafen sich Gabriele Klinski und mehr als 30 SchülerInnen zwischen 12 bis 17 Jahren der Liebfrauenschule Köln zum Auftakt des neuen gemeinsamen Buchprojekts LFS Literature for Students. Federführend seitens der Schule sind die LehrerInnen Sabrina Vent und Christoph Tretter.

Mira (14 Jahre), Carlotta (15 Jahre) und Mia (14 Jahre) haben ihre Lektüre-Auswahl getroffen.

Die Buchhandlung Klinski stellte Leseexemplare von bisher nicht erschienenen Romanen zur Verfügung – Kinder- und Jugendromane, Graphic Novels, Krimis, einige wenige Romane für Erwachsene. Alle Romane sollten im Laufe des 2. Halbjahres 2024 erscheinen. Die SchülerInnen konnten nach eigenem Interesse ihre Auswahl treffen. Nach der Lektüre sollten sie ihre erste Buchrezension verfassen.

An dieser Stelle präsentieren wir eine Auswahl aus der Vielzahl der Rezensionen, um zu zeigen, wie gut und ausdrucksstark den SchülerInnen das gelungen ist.

Arno Geiger
Reise nach Laredo
Hanser Verlag 2024 / Geb. / 272 Seiten / 26 €
Romanrezension von
Marlene Hofmann

Wir schreiben das Jahr 1558. Der Protagonist des Romans, Karl, ist ein kranker achtundfünfzigjähriger Mann. Er ist ein gichtiger Greis, unansehnlich und täglich … weiterlesen

Jenny Mustard
Okaye Tage
Eichborn Verlag 2024 / Geb. / 368 Seiten / 24 €

Der Sommer in London wird für Sam und Luc zu einem Tanz zwischen Euphorie und Zweifel, Übermut und Vorsicht. Während sie gemeinsam die Straßen Londons erkunden, entwickelt sich ihre Beziehung auf eine Art und Weise … weiterlesen

Luca D‘andrea
In Zeiten des Todes
Tropen 2024 / Geb. / 726 Seiten / 26 €
Krimirezension von
Malie Smeets

Lorena Haller: Prostituierte und für jedes ihrer 24 Lebensjahre ein Messerstich im Körper. „Das ist kein Mord wie alle anderen.“ denkt der junge Comissario Luther Krupp. Dabei ist er allerdings fast allein. … weiterlesen

BuchhändlerIn in Vollzeit

Klinski. Die inhabergeführte Buchhandlung im Kölner Westen sucht Sie.

Unser anspruchsvolles Publikum beraten wir mit viel Freude und Engagement. ­Sortimentsschwerpunkte sind ­Belletristik und Kinderbuch, im Sachbuch sind die Warengruppen ­Gesellschaft / Politik / ­Zeitgeschichte von besonderer ­Bedeutung.

Von den BewerberInnen wünschen wir uns:

– eine abgeschlossene Buchhandelsausbildung/­Berufserfahrung
– fundierte Sortimentskenntnisse u. Titelkompetenz, ­insbesondere in der Belletristik
– kaufmännisches Gespür / EDV-Kenntnisse/WWS
– Kunden- und Serviceorientierung
– Engagement, Verlässlichkeit und Begeisterung für das Medium Buch.

Wir bieten eine unbefristete Festan­stellung, einen Arbeitsplatz mit Entwicklungspotential sowie eigenständiges und abwechslungsreiches Arbeiten in einem kompetenten Team.

Bewerbungen bitte per Mail an:

info@buchhandlung-in-braunsfeld.de, z.Hd. Gabriele Klinski

Roman des Jahres 2021: Blaue Frau

Antje Rávik Strubel erhält den Deutschen Buchpreis 2021 für ihren Roman „Blaue Frau“.

Aus der Begründung der Jury: „Mit existenzieller Wucht und poetischer Präzision schildert Antje Rávik Strubel die Flucht einer jungen Frau vor ihren Erinnerungen an eine Vergewaltigung. … In einer tastenden Erzählbewegung gelingt es ihr, das eigentlich Unaussprechliche einer traumatischen Erfahrung zur Sprache zu bringen. …“

Das Kölner Bücherfest

am Samstag, 17. Oktober 2020, von 11 – 19 Uhr
in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung,
Wormser Str. 23 in Köln
Eintritt frei

Mit den Gästen Christoph Gottwald, Gerd Köster, Clemens Berger, Nikolaus Heidelbach, Theres Essmann und Andreas Seitz.

Mit Bücherschätzen und besonderen Büchern präsentiert von literarischen Buchhandlungen Kölns.
Wir sind dabei und freuen uns auf ihren Besuch.

Mit Ausstellungen
– Böhlau Verlag:
Kölner Stadtgeschichte in Bildern, Werner Schäfke
– Der Kunstsalon präsentiert:
Festival „Literatur in den Häusern der Stadt“
– Die Blaue Friedensherde:
Bertamaria Reetz
– Machwerke.
Beispiele der Buchgestalt, Michael Schikowski
– Buch- und Papierkünstlerin Ursula Traschütz

Mit Lesungen (Infos hier) auf dem Kölner Bücherfest.
11.30 – 19 Uhr

Anne Weber „Annette, ein Heldinnenepos“

Matthes & Seitz 2020 / geb. / 208 Seiten / 22,00 €
Foto: Anne Weber © vntr.media

Die Jury hat gewählt. Anne Weber gewinnt den Deutschen Buchpreis 2020.
Aus der Begründung der Jury: „Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen: Es ist atemberaubend, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt und mit welcher Leichtigkeit Weber die Lebensgeschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir zu einem Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit verdichtet.“

Alle Infos hier: https://www.deutscher-buchpreis.de/
Wir gratulieren!