Ich bin Sam. Sam ist ein Schimpanse, kommuniziert in Gebärdensprache und lebt mit dem Wissenschaftler Guy und der Studentin Aimee zusammen. Guy will in einem Sprachexperiment beweisen, dass es Kommunikation zwischen Schimpansen und Menschen geben kann.
Sam, aufgewachsen nur mit Menschen, entwickelt sich zu einem eigenständigen Individuum. Aber dann muss er schmerzlich lernen, dass er anders ist: „Schlüssel Schloss Raus“ – Sam erwacht in einem Käfig. Und kann nicht verstehen warum.
T.C. Boyle erzählt Sam’s Lebensgeschichte aus der Perspektive von Guy und Aimee, aber eben auch aus der des Schimpansen Sam.
Boyles neuer Roman „Sprich mit mir“ ist ungeheuer packend! Unterhaltsam und humorvoll erzählt, dabei realitätsnah ohne kitschig zu werden.
Ewald Arenz Alte Sorten Roman / DuMont Buchverlag / TB / 256 Seiten / 10 € Eine Empfehlung von Tanja Hack
Ein bezaubernd feiner Roman über zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Ohne viel Worte nähern sich Sally (20 Jahre) und Liss (sehr alt) an und erhalten im ungewollten Miteinander die Chance, zu sich selbst zu finden.
Charlotte Habersack, Laura Fuchs Mopsa – Eine Maus kommt ganz groß raus Carlsen Verlag / geb. / 192 Seiten / 16 € / Vorlesebuch ab 5 Jahren Eine Empfehlung von Nicola Dielkus
Mopsa ist eine kleine Maus mit einer großen Vision: Sie will Schauspielerin werden! Ob und wie das gelingt, wird in diesem hinreißenden Vorlesebuch erzählt: spannend mit tollen Illustrationen und einer ganz reizenden Mopsa-Maus in der Hauptrolle.
Benjamin Ferencz Sag immer Deine Wahrheit Memoiren / Heyne Verlag / geb. / 160 Seiten / 17 € Eine Empfehlung von Nina Schramm
Benjamin Ferencz wurde Zeuge des wohl dunkelsten Kapitels der deutschen und europäischen Geschichte und hat als Chefankläger bei den Nürnberger Kriegs- verbrecher-Prozessen selbst Geschichte geschrieben. Sein Appell an uns alle: „Wir müssen das Recht aller Menschen in jedem einzelnen Land schützen, in Frieden und Würde zu leben.“
Bernardine Evaristos Mädchen, Frau etc. Roman / Tropen Verlag 2021 / geb. / 512 Seiten / 25 € Eine Empfehlung von Gabriele Klinski
2019 erhielt Bernardine Evaristo als erste schwarze Schriftstellerin für diesen Roman den begehrten englischen Booker Prize. Sie erzählt darin von 12 schwarzen Frauen aller Altersgruppen auf dem Weg, ihren Platz im Leben zu finden. Im Mittelpunkt: Amma, Anfang 50, Vorzeigelesbe der Londoner Theaterszene auf dem Gipfel ihres Erfolgs. Ein facettenreicher Gesellschaftsroman, mit bissigem Humor und Selbstironie höchst unterhaltsam erzählt.
Verena Kessler Die Gespenster von Demmin Roman / Hanser Verlag / geb. / 22 € Eine Empfehlung von Sophie Wray
In Demmin fand Ende des 2. Weltkriegs der größte Massensuizid der deutschen Geschichte statt. Für Larry ist Demmin, ihre Heimatstadt, nur eins: langweilig! Sie möchte endlich weg von zu Hause und Kriegsreporterin werden. Ihre Nachbarin, Frau Dohlberg, möchte bleiben, muss aber ins Seniorenheim ziehen. Während Larry in den abenteuerlichen Visionen ihrer Zukunft gefangen ist, versucht Frau Dohlberg, den Schrecken der Vergangenheit zu entkommen.
Prof. Dr. med. Gustav Dobos Die gestresste Seele Scorpio Verlag / geb. / 264 Seiten / 20 € Eine Empfehlung von Gabriele Klinski
Naturheilkunde für Körper und Gefühle. In seinem neuen Buch schreibt der Mediziner Gustav Dobos über den Einfluss unserer verdeckten, oft unbewältigten Gefühle auf unsere Gesundheit und darüber, wie stark unsere Emotionen von unserem körperlichen Wohlbefinden abhängen.