Nagel & Kimche Verlag 2024 / Geb. / 336 Seiten / 24 Euro Ein Lesetipp von Susanne Stammeier
Adriano ist tot. Konrad reist mit dem gemeinsamen Hund und einem Teil von Adrianos Asche von Berlin nach Sizilien. Hier, in Ihrer zweiten Heimat, hatten sich Adriano und Konrad ein Haus gekauft, und hier sollen die Überreste von Adriano ihre letzte Heimat finden.
In seiner Trauer helfen Konrad die gemeinsamen Freunde, die ebenfalls auf Sizilien eingetroffen sind, und die ursprüngliche Kraft der Insel. Und Konrad erinnert sich: An die gemeinsame Zeit in Berlin und auf der Insel. An den Berliner Kulturbetrieb, zu dessen Prominenz Adriano gehörte. An Kindheit und Jugend. Und an all die Menschen, die uns im Leben begegnen und mit denen wir unseren Weg teilen.
Ein besonderes Buch! Kurzweilig, tiefsinnig, traurig, kraftvoll! Sehr lesenswert!
Dienstag, 23. April 2024 um 19.30Uhr Lesung, Gespräch und Verkostung mit Matthias Ludwigs, Patissier / Inhaber von Törtchen Törtchen, Köln und Johannes J. Arens, Foodjournalist / Hrsg. Magazin Zwischengang
Matthias Ludwigs und Johannes Arens präsentieren in „DIE KONDITOREI“ 25 beliebte Kuchen- und Tortenklassiker: Vom Frankfurter Kranz über die Prinzregententorte bis zur Flockensahne. Jedem traditionellen Rezept stellt Ludwigs ein kreativ-modernes gegenüber, Arens liefert die wissenswerte Einführung zur jeweiligen Spezialität. Wir laden Sie ein zu einer unterhaltsamen Lesung mit kulturgeschichtlichem Hintergrund, einer Kostprobe aus dem Buch sowie Tipps & Tricks vom Profi.
Eintritt: 15 € inkl. Verkostung. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
Mittwoch, 10. April 2024 um 19.30 Uhr Einladung zum Leseabend mit Michael Schikowski
Franz Kafka (1883-1924) war einer der bedeutendsten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke wie „Der Proceß“ oder „Das Schloss“ bewegen noch heute das lesende Publikum. Anlässlich seines hundertsten Todestages im Juni diesen Jahres erscheint eine Vielzahl neuer Bücher über sein Leben und zu seinem Werk. Michael Schikowski, Initiator des Mülheimer Literaturclubs, Verlagsvertreter und Autor, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt Franz Kafkas. An diesem Abend begegnen wir dem düsteren und fatalistischen Schriftsteller ebenso wie dem komischen: Sie werden Kafka von einer ganz anderen Seite kennenlernen! Wir freuen uns auf einen unterhaltenden und erkenntnisreichen Abend mit Ihnen.
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
Eichborn 2024 / Geb. / 384 Seiten / 24 € Eine Empfehlung von Lukas Becker
Jung, attraktiv und eine gefeierte Romanautorin: Athena hat all das, wovon June nur zu träumen wagt. Bis zu jener folgenschweren Nacht. Athena kommt unglücklich zu Tode und die einzige Zeugin ist June. Die Polizei und die Rettungskräfte sind verständigt, da sieht June es: Auf Athenas Schreibtisch thront das vollendete Manuskript für einen neuen Roman. Aber wessen Roman ist es? Als June sich dazu entschließt, es einzustecken und schließlich unter Pseudonym zu veröffentlichen, nimmt die Geschichte ihren verhängnisvollen Lauf.
Yellowface ist eine rasante und spannende Geschichte über die Untiefen des Literaturbetriebs und ein scharfsinniger Roman über die Aneignung geistigen Eigentums!
Suhrkamp 2024 / Geb. / 285 Seiten / 25 € Eine Empfehlung von Lukas Becker
Endlich wieder ein starker Roman aus der Feder Gerbrand Bakkers! Simon ist Mitte vierzig und leitet in dritter Generation den Friseursalon seines Großvaters. Das Leben ist ruhig, Kundschaft eher selten und wenn er zwischendurch einen Espresso braucht, geht er eben schnell in seine Wohnung über dem Salon. Im Schwimmbad zieht er seine Bahnen, mehrmals in der Woche.
So läuft es, bis eines Tages einer seiner Stammkunden sich für die Geschichte seines Vaters interessiert und damit auch bei Simon die Frage aufwirft: Wer war dieser Mann, der 1977 bei einem Flugzeugunglück ums Leben kam und den er nie kennengelernt hat?
Nicht nur ein tiefgründig erzählter Roman voller Wendungen sondern auch eine zärtliche Geschichte über Sehnsucht und menschliche Nähe. Mein Highlight in diesem Frühjahr!
Gerbrand Bakker Der Sohn des Friseurs Suhrkamp 2024 / Geb. / 285 Seiten / 25 € Eine Empfehlung von Lukas Becker
Endlich wieder ein starker Roman aus der Feder Gerbrand Bakkers! Simon ist Mitte vierzig und leitet in dritter Generation den Friseursalon seines Großvaters. … weiterlesen
Julia Linhof Krummes Holz Klett-Cotta 2024 / Geb. / 272 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Lukas Becker
Fünf Jahre ist es her, seit er zuletzt hier gewesen ist. Jetzt kehrt Jirka auf den Hof seiner Eltern im Krummen Holz zurück. Doch er kommt zu spät. ... weiterlesen
Rebecca F. Kuang Yellowface Eichborn 2024 / Geb. / 384 Seiten / 24 € Eine Empfehlung von Lukas Becker
Jung, attraktiv und eine gefeierte Romanautorin: Athena hat all das, wovon June nur zu träumen wagt. Bis zu jener folgenschweren Nacht. Athena kommt unglücklich zu Tode und die einzige Zeugin ist June. … weiterlesen
Klett-Cotta 2024 / Geb. / 272 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Lukas Becker
Fünf Jahre ist es her, seit er zuletzt hier gewesen ist. Jetzt kehrt Jirka auf den Hof seiner Eltern im Krummen Holz zurück. Doch er kommt zu spät. Die mehrfachen Bitten seiner Schwester Malene, Sie gegen den unversöhnlichen Vater zu unterstützen, hat Jirka ignoriert. Nun schlägt Ihm eine Welle des Schweigens entgegen, die gelegentlich unterbrochen wird durch die Ausbrüche der dementen Großmutter Agnes. Aber wo ist der Vater abgeblieben?
Einer spricht mit Jirka: Leander, Sohn des damaligen Gutsverwalters. Aber seine Nähe hält Jirka noch weniger aus als die drückende Hitze, die sich auf das Krumme Holz gelegt hat. Zu tief sitzen die Erinnerungen, die Scham. Gibt es Hoffnung auf Liebe, wo keine zu finden ist?
Krummes Holz ist ein sprachgewaltiges und fein gearbeitetes Debüt voller Intensität über eine Familie, in der die Hoffnung als letzte bleibt.