S. Fischer Verlag 2023 / Geb. / 384 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Susanne Stammeier
Lilla, die Mutter von Juni, ist gestorben. Juni reist auf die kleine norwegische Insel vor Kragerø in das Haus ihrer Großeltern, in dem Lilla zuletzt wieder gelebt hatte. Sie möchte Lillas Nachlass ordnen und flieht gleichzeitig vor ihrer Ehe mit ihrem gewalttätigen Ehemann Jahn.
In der Umgebung ihrer Kindheit werden bei Juni alte Erinnerungen wach. Vieles, was ihr stets als dunkles Geheimnis ihrer Familiengeschichte erschien, taucht wieder an der Oberfläche auf. Als sie ein Foto ihrer Großmutter Thekla findet, auf dem diese als junge Frau mit einem deutschen Wehrmachtssoldaten zu sehen ist, begibt sich Juni auf eine Reise nach Deutschland, um die Rätsel zu lösen. Begleitet wird sie dabei von Georg, der ebenfalls eine gescheiterte Beziehung verarbeiten muss.
Trude Teige ist norwegische Journalistin. Für ihren Roman, der in Norwegen ein Bestseller war, diente u.a. das Leben einer norwegischen Zeitzeugin als Vorlage.
Äußerst spannend und historisch aufschlussreich erzählt!
Klett-Cotta 2023 / Geb. / 240 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Gabriele Klinski
Eine Freundschaftsgeschichte, eine Liebesgeschichte: traurig-schön. Wir treffen auf Ellis und Michael in den 80er/90er Jahren, beide erleben belastende Familienverhältnisse, im Urlaub in Südfrankreich beginnt zwischen Ihnen eine überraschende homoerotische Beziehung. Einige Jahre später, als Annie in das Leben von Ellis tritt, nehmen wir teil an dem Glück der beiden und ihrer großen Liebe, die Michael einschließt. Gemeinsam verbringen Sie eine wunderbare Zeit, dann verschwindet Michael. Erst nach und nach lichtet sich der Lebensweg dieser drei Freunde, schicksalhaft verbunden voller Melancholie.
Wolf Haas Müll Simon Brenner Bd. 9 Verlag Hoffmann und Campe 2022 / Geb. / 288 Seiten / 24,00 Euro Eine Empfehlung von Susanne Stammeier
Auf einem Wiener Mistplatz (dt.: Altstoffsammelzentrum) tauchen Teile einer Leiche auf – jedes Teil in einer anderen Sperrmüllwanne, und trotzdem nicht korrekt sortiert! Unter den Müllmännern herrscht große Aufregung … weiterlesen
Claudia Petrucci Die Übung Wagenbach Verlag 2022 / Geb. / 304 Seiten / 23,00 € Eine Empfehlung von Susanne Stammeier
Giorgia und Filippo, Mitte dreissig, leben in einem Stadtteil von Mailand. Sie sind nicht unglücklich, haben sich aber eher widerwillig mit den Anforderungen des Alltags arrangiert. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, arbeitet Giorgia … weiterlesen
Andreas Brandhorst Das Bitcoin Komplott Fischer 2022 / TB. / 608 Seiten / 17 € Eine Empfehlung von Detlef Gertkamp
Der Bitcoin als neue Leitwährung? Die Weltwirtschaft steckt in der Krise. Das nutzt eine Gruppe von Investoren um den Finanzmagnaten Francis Forsythe, den Bitcoin als Leitwährung mit unlauteren Mitteln durchzusetzen. Um ein neues digitales Finanzsystem unter ihrer Kontrolle zu etablieren … weiterlesen
Wagenbach Verlag 2022 / Geb. / 304 Seiten / 23,00 € Eine Empfehlung von Susanne Stammeier
Giorgia und Filippo, Mitte dreissig, leben in einem Stadtteil von Mailand. Sie sind nicht unglücklich, haben sich aber eher widerwillig mit den Anforderungen des Alltags arrangiert. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, arbeitet Giorgia an der Kasse eines Supermarktes, Filippo hat die Bar seiner Eltern übernommen. Ihre Beziehung ist eine Insel, die Ihnen das Gefühl geben soll, dass es sich nur um eine Lebensphase handelt, die sie überstehen müssen, um dann im „richtigen“ Leben anzukommen.
Schnell wird klar, das Giorgia über eine besondere Wahrnehmung verfügt und es ihr schwer fällt, die vielen Eindrücke und Reize ihrer Umwelt angemessen zu verarbeiten.
Eines Tages begegnet ihr im Supermarkt ein alter Freund, Mauro, Regisseur und Schauspieltrainer, mit dem sie eine Vergangenheit am Theater verbindet. Er überredet sie, bei seinem nächsten Stück mitzuspielen. Giorgia lässt sich nach einigem Zögern wieder ein auf die Welt des Theaters und ihre Rolle. Sie scheint glücklich und ausgefüllt, doch am Tag der Premiere bricht sie zusammen. Filippo ist verzweifelt. Er würde alles dafür geben, sein „altes“ Leben mit Giorgia weiterleben zu können. Gleichzeitig muss er einsehen, dass vieles, was er von Giorgia zu wissen glaubte, nicht der Wahrheit entspricht.
Bei seinen Besuchen in der Klinik begegnet er immer öfter Mauro, den ebenfalls viel mit Giorgia zu verbinden scheint. Schließlich entwickeln die beiden Männer einen abgründigen Plan, um Giorgia wieder am Leben teilnehmen zu lassen.
Der Roman der Autorin Claudia Petrucci, 1990 geboren, entwickelt einen unwiderstehlichen Sog. Gespannt folgt man den Protagonisten in eine Welt aus Schein und Sein, ihr Ringen um Identitäten und Gewissheiten. Ein sprachlich und psychologisch fulminantes Buch, welches einen tiefen Eindruck hinterlässt.
Vendela Vida Die Gezeiten gehören uns Hanser Verlag 2022 / Geb. / 288 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Claudia Kürten
Eine Mädchenfreundschaft im San Francisco der 80er Jahre. Eulabee und Maria Fabiola sind Teenager, engste Freundinnen seit Kindertagen. Dabei ist die außergewöhnlich hübsche und einnehmende Maria Fabiola die Tonangebende – bis sie eines Tages mit einer Lügengeschichte zu weit geht. … weiterlesen
Abbas Khider Der Erinnerungsfälscher Hanser Verlag 2022 / Geb. / 128 Seiten / 19 € Eine Empfehlung von Nina Schramm
Auf die Neuerscheinungen von Abbas Khider bin ich immer sehr gespannt. Seine Romane sind authentisch und emotional, ohne Pathos. 1973 in Bagdad geboren, wurde er bereits mit 19 Jahren wegen seiner politischen Umtriebe verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Nach seiner Entlassung 1996 floh … weiterlesen
Mathijs Deen Der Holländer mareverlag 2022 / Geb. / 272 Seiten / 20 € Eine Empfehlung von Detlef Gertkamp
Klaus und Peter, zwei erfahrene Wattwanderer, brechen vom ostfriesischen Festland nach Borkum auf, nur Peter kommt auf der Insel an. Klaus wird wenig später auf der Sandbank De Hond im Grenzgebiet zu den Niederlanden tot angespült. Im Gerangel um Zuständigkeiten zwischen … weiterlesen
mareverlag 2022 / Geb. / 272 Seiten / 20 € Eine Empfehlung von Detlef Gertkamp
Klaus und Peter, zwei erfahrene Wattwanderer, brechen vom ostfriesischen Festland nach Borkum auf, nur Peter kommt auf der Insel an. Klaus wird wenig später auf der Sandbank De Hond im Grenzgebiet zu den Niederlanden tot angespült. Im Gerangel um Zuständigkeiten zwischen niederländischen und deutschen Behörden wird das ein Fall für den Ermittler Liewe Cupido, genannt „der Holländer“. Er ist gebürtiger Deutscher, auf der niederländischen Insel Texel aufgewachsen und wohl der Richtige, um den Tod aufzuklären.
In Mathijs Deen ersten Kriminalroman treffen wir auf den zweisprachigen Ermittler Cupido, eine störrische, schweigsame, nicht besonders freundliche Figur. Eigenwillig. Beide, Autor und Ermittler, kennen die Gegend und die Unberechenbarkeit des Wattenmeers sehr genau. Das spürt und fühlt man auf jeder Seite der Lektüre. Ein spannender, höchst unterhaltsamer Krimi mit einem überraschenden Ende und der großen Hoffnung auf mehr Meer.
Hanser Verlag 2022 / Geb. / 288 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Claudia Kürten
Eine Mädchenfreundschaft im San Francisco der 80er Jahre. Eulabee und Maria Fabiola sind Teenager, engste Freundinnen seit Kindertagen. Dabei ist die außergewöhnlich hübsche und einnehmende Maria Fabiola die Tonangebende – bis sie eines Tages mit einer Lügengeschichte zu weit geht. Die Freundschaft zerbricht, Eulabee bleibt als Ausgestoßene zurück. Erst eine zufällige Begegnung Jahrzehnte später ermöglicht ihr, diese schmerzhafte Erinnerung für sich abzuschließen.
Aus Sicht der schwedischstämmigen Eulabee erzählt, ist dieser Roman leichtfüßig und schön zu lesen – ein angenehmer Hauch von Nostalgie bleibt dabei nicht aus sowohl um der eigenen Jugenderinnerungen willen als auch um das San Francisco der 80er Jahre, dass man durch ihre Augen als einen Ort wahrnimmt, der vertraut und sicher ist; eben das Zuhause aus Kinder- und Jugendtagen, an das wir uns trotz allem so gern erinnern.