200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer

Eine Auswahl unserer Buchtipps aus dem Schaufenster

Monika Salchert
Kölner Karneval
Seit 1823
Green 2022 / Geb. / 248 Seiten / 36 €

Willibert Pauels
Guter Draht nach oben
Herder 2023 / Geb. / 192 Seiten / 20 €
Lorenz Stassen
Rosenmontag
Ullstein 2022 / Geb. / 416 Seiten / 11,99 €
August Kopisch, Eve Tharlet
De Heizemänncher vun Kölle
Auf Kölsch von Ute Wegmann
NordSüd 2022 / Geb. / 32 Seiten / 7 €
Hannah Lotte Stragholz
Kölle Alaaf
Mein erstes Kölner Karnevalsbuch
emons: / Geb. / 20 Seiten / 8 €
Anna Lisicki-Hehn
Ming kölsches ABC
Ulila 2022 / 54 Legekarten / 16,90 €

Jetzt hier bestellen

Thema: Was fliegt denn da?

Eine Auswahl unserer Buchtipps aus dem Schaufenster

Bärbel Oftring
Bei dir piept’s wohl
Kosmos Verlag 2019 / kt. / 144 Seiten / 14,99 €
Clare Kips
Clarence und Timmy
Meine Wunderspatzen
Lenos Verlag 2023 / Geb. / 200 Seiten / 23,90 €

Arnulf Conradi
Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung
Kunstmann Verlag 2019 / geb. / 240 Seiten / 20 €
Tim Birkhead / Catherine Rayner
Aus der Vogelperspektive
Von rodelnden Raben, plappernden Papageien und tricksenden Rothühnern
Hanser Verlag 2023 / 48 Seiten durchgehend farbig illustriert / 17 € / ab 8 Jahren
David Lindo / Claire McElfatrick
Die schillernde Welt der Vögel
Ein farbenprächtiges Natursachbuch für Kinder
Dorling Kindersley Verlag 2023 / Geb. / 80 Seiten durchgehend farbig illustriert / 14, 95 € / ab 7 Jahren
Marion Billet
Hörst Du die Vögel Soundbuch
FischerSauerländer Verlag 2016 / 16 Seiten mit zahlreichen Bildern / 10,99 € / ab 2 Jahren

Jetzt hier bestellen

Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel?

Eine Auswahl unserer Buchtipps aus dem Schaufenster

Aldous Huxley, Fred Fordham
Schöne neue Welt
Knesebeck 2022 / Geb. / 240 Seiten / 28 €
Ulrich Grober
Die Sprache der Zuversicht
oekonom 2022 / Geb. / 256 Seiten / 24 €

John Burns
Kinfolk Travel
Knesebeck 2022 / Geb. / 352 Seiten / 40 €
Jason Hickel
Weniger ist mehr
oekom 2022 / Geb. / 352 Seiten / 24 €
Woo-kyoung Ahn
Klar Denken
Rowohlt 2022 / Geb. / 288 Seiten / 22 €
Ulrich Schnabel
Zusammen
Aufbau 2022 / Geb. / 303 Seiten / 23 €

Jetzt hier bestellen

Mit Abstand das schönste Geschenk: Bücher

Eine Auswahl unserer Buchtipps aus dem Schaufenster

Sten Odenwald
Der Traum vom All
Hanser 2022 / Geb. / 224 Seiten / 36
Christian Grataloup
Die Geschichte der Welt. Ein Atlas
C.H.Beck 2022 / Geb. / 640 Seiten / 39,95 €

María Isabel Sánchez Vegara
Alan Turing
Übersetzt von Svenja Becker. Illustriert von Ashling Lindsay
Insel Verlag / Geb. / 32 Seiten / 13,95 € / ab 4 Jahren
Paul Sexton
Charlie’s good tonight
Ullstein 2022 / Geb. / 384 Seiten / 24,99 €
Peter Füssenich, Barbara Schock-Werner
Der Dom
Greven 2022 / Geb. / 208 Seiten / 38 €
Reinhold Messner, Diane Messner
Sinnbilder
S. Fischer 2022 / Geb. / 192 Seiten / 22 €

Jetzt hier bestellen

Leckeres zum Fest

Eine Auswahl unserer Buchtipps aus dem Schaufenster

Tasty Tea
DK Dorling Kindersley 2022 / Geb. / 192 Seiten / 24,95 €
Belinda Hausner
Wunderbare Winterkuchen
Thorbecke 2022 / Geb. / 136 Seiten / 26 €

Sladi Petkovic
Dieses Jahr feiern wir vegan
DuMont 2022 / Geb. / 128 Seiten / 25 €
David Chang / Priya Krishna
Zuhause kochen
Kunstmann 2022 / Geb. / 400 Seiten / 40 €
Martin Schönleben
Die besten Weihnachtsplätzchen
Insel-Bücherei 2022 / Geb. / 200 Seiten / 18 €
Julia Cawley, Vera Schäper, Saskia van Deelen
Cold Days & Green Food
Thorbecke 2022 / Geb. / 168 Seiten / 32 €

Jetzt hier bestellen

Wem gehört die Stadt?
Anna Ditges, Martin Stankowski und Christian Wernicke im Gespräch.


Montag, 21.11.2022, 19:30 Uhr im
ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturraum, Clarenbachplatz 2, 50933 Köln
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Einlass lt. aktueller Corona-Verordnung. Reservierung/Tickets in der Buchhandlung Klinski.

Im Gespräch. Eine Veranstaltungsreihe von Gabriele Klinski und Knut Pries.

Das Buch für die Stadt und die Region 2022: Nava Ebrahimi „Sechzehn Wörter“

Das Buch für die Stadt ist eine gemeinsame Literaturaktion vom Literaturhaus Köln und den Kölner Stadt-Anzeiger.

„Sechzehn Wörter“ war das Debüt der 1978 in Teheran geborenen und in Deutschland aufgewachsenen Autorin. Der Roman erschien bereits 2017 und wurde in dem Jahr mit dem österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. „Ein kluger poetischer Roman“ heißt es in der Begründung der Jury.