Oyinkan Braithwaites „Das Baby ist meins“

Blumenbar Verlag 2021 / geb. / 128 Seiten / 15 €
Eine Empfehlung von Sophie Wray

Ein weiteres Mal ist es der Autorin gelungen, eine packende Geschichte zu erzählen, die perfekt die Beklemmung des erzwungenen Hausarrestes einfängt, zugespitzt durch eine verzwickte Situation, wie man sie aus der Bibel kennt: Ein Baby zwischen zwei Frauen, ein Mann muss bestimmen, wem das Baby gehört.
Bambi, der während den Zeiten von Corona von seiner Freundin rausgeschmissen wird, als sie herausfindet, dass er sie betrügt. Da nun obdachlos, fährt er zum leer geglaubten Haus seines verstorbenen Onkels, doch als er dort ankommt, muss er zu seiner Überraschung feststellen, dass seine Tante Bidemi dort ist, die ihm glücklich ihr Baby präsentiert. Doch jemand Viertes ist im Haus: Esohe, die Geliebte seines Onkels, die darauf besteht, dass das Baby ihres ist. Zu Anfang sicher, dass Esohe lügt, zweifelt Bambi mehr, je länger er mit den Frauen im Haus gefangen ist.

Alena Schröder „Junge Frau am Fenster stehend Abendlicht, blaues Kleid“

DTV 2021 / geb. / 368 Seiten / 22 €
Eine Empfehlung von Tanja Hack

Die 27- jährige Kulturwissenschaftlerin Hannah schreibt an ihrer Doktorarbeit mit wenig Erfolg. Jeden Dienstag verlässt sie die Bibliothek früher als üblich, um ihre eigensinnige, verschlossene, fast 100 Jahre alte Großmutter Evelyn in ihrer Seniorenresidenz zu besuchen. Bei einem der Besuche entdeckt Hannah den Brief eines Anwalts aus Israel. Evelyn scheint die einzige Erbin eines geraubten, verschollenen Kunstvermögens zu sein. Über ihre Vergangenheit redet die alte Dame jedoch nicht. Hannah wird neugierig und begibt sich auf eine aufregende Reise: Die Suche nach dem Erbe und damit ihrer Familiengeschichte. Dabei trifft sie auf Frauen aus vier Generationen, jede nach einem selbstbestimmten Leben strebend. Temporeich und spannend erzählt, ein toller Schmöker!

Julia Phillips „Das Verschwinden der Erde“

DTV 2021 / kt. / 376 Seiten / 22 €
Eine Empfehlung von Nina Schramm

Im fernen Petropawlowsk-Kamschatki, am äußersten südöstlichen Zipfel von Russland leben Sofija und Aljona.
Als die beiden Schwestern nach einem sonnigen Strandnachmittag spurlos verschwinden, ist die ganze Region in Aufruhr. Im Zuge der nun folgenden polizeilichen Ermittlungen stellt sich heraus, dass das Verschwinden der beiden Mädchen Teil einer langen Kette von Ereignissen in der Gegend ist.
Julia Phillips hat selbst ein Jahr auf der sibirischen Halbinsel verbracht und ist dort eingetaucht in eine Gesellschaft, die sich im Aufbruch befindet. Sie nimmt uns mit in eine faszinierende Welt, ursprünglich und in Bewegung zugleich, die noch vieles Abgründige verbirgt. Ein fesselndes Portrait einer Gesellschaft an einem Ort am anderen Ende der Welt – ein tolles Debut!

Silvian Tesson „Der Schneeleopard“

Rowohlt Verlag 2021 / geb. / 192 Seiten / 20 €

Eine Empfehlung von Nina Schramm

Mein aktuelles Lieblingsbuch stammt von dem französischen Reiseschriftsteller Silvain Tesson, der sich zusammen mit dem Naturfotografen Vincent Munier auf eine Reise in das tibetische Hochland begibt, um dort den fast ausgestorbenen Schneeleoparden zu finden und zu fotografieren. Die Reise ist geprägt von langen Wartezeiten und großen Strapazen. Doch Geduld und Hartnäckigkeit werden belohnt durch atemberaubende Naturschauspiele. Ich werde an dieser Stelle nicht verraten, ob der Schneeleopard gefunden wird!
Silvain Tesson hat mich mitgenommen auf eine Reise, die ich nicht mehr vergessen kann. Und auch wenn ich die Schönheit der „weißen Stille des Himalaya“ nach wie vor nur erahnen kann: Ich hatte das Gefühl, ich war kurz dabei.

Silvian Tesson
Der Schneeleopard
Rowohlt Verlag 2021 / geb. / 192 Seiten / 20 €
Eine Empfehlung von Nina Schramm

Mein aktuelles Lieblingsbuch stammt von dem französischen Reiseschriftsteller Silvain Tesson 
weiterlesen

Julia Phillips
Das Verschwinden der Erde
DTV 2021 / kt. / 376 Seiten / 22 €
Eine Empfehlung von Nina Schramm

Im fernen Petropawlowsk-Kamschatki, am äußersten südöstlichen Zipfel von Russland leben Sofija und Aljona … weiterlesen

Alena Schröder
Junge Frau am Fenster stehend Abendlicht, blaues Kleid
DTV 2021 / geb. / 368 Seiten / 22 €
Eine Empfehlung von Tanja Hack

Die 27-jährige Kulturwissenschaftlerin Hannah schreibt an ihrer Doktorarbeit … weiterlesen

Oyinkan Braithwaites
Das Baby ist meins
Blumenbar Verlag 2021 / geb. / 128 Seiten / 15 €
Eine Empfehlung von Sophie Wray

Ein weiteres Mal ist es der Autorin gelungen, eine packende Geschichte zu erzählen, die perfekt die Beklemmung des erzwungenen Hausarrestes einfängt … weiterlesen

Andreas Brandhorst
Mars Discovery
Piper Verlag 2021 / Paperback / 464 Seiten / 18 €
Eine Empfehlung von Detlef Gertkamp

Eleonora Delle Grazie wird Kommandantin der ersten bemannten Marsmission. Sie bricht zu einem großen kosmischen Abenteuer auf … weiterlesen

Gabriele von Arnim
Das Leben ist ein vorübergehender Zustand
Rowohlt Verlag 2021 / geb. / 220 Seiten / 22 €
Eine Empfehlung von Gabriele Klinski

Selten habe ich in den ersten Wochen des Jahres ein Buch gelesen, dass mich dermaßen „mitgenommen“ hat … weiterlesen

Michael Gerard Bauer
Dinge, die so nicht bleiben können
Hanser Verlag 2021 / geb. / 224 Seiten / 15 € / ab 13 Jahren
Eine Empfehlung von Nicola Dielkus

In einer Vorlesung begegnet Sebastian seinem PWW – perfektem weiblichen Wesen. Doch kurz, nachdem er sich traut 
weiterlesen

Cornelia Franz
Calypsos Irrfahrt
Carlsen Verlag 2021 / geb. / 144 Seiten / 12 € / ab 10 Jahren
Eine Empfehlung von Nicola Dielkus

Vier Wochen Segeln im Mittelmeer – nur Oskar, seine Eltern und die treue Familienhündin Lucy. Gerade als Oskar darüber nachdenkt,  … weiterlesen

Antje Damm
Die Wette
Moritz Verlag 2021 / Bilderbuch / 36 Seiten / 12,95 € / ab 5 Jahren
Eine Empfehlung von Gabriele Klinski

Lilo liebt Pflanzen und weiß viel über sie. Ihr Freund Hein ist Gärtner und wenn sie ihn besucht, reden sie  … weiterlesen

Bücherfrühling

Gärten. Würmer. Ernte.

Jamaica Kincade
Mein Garten(Buch)
Kampa Verlag 2021 / geb. / 272 Seiten / 22 €

Gareth Richards, Holly Farrell
Wie verdienen Würmer ihren Lebensunterhalt und wurden Sie schon mal von einer Hummel überholt?
Einfache Tipps zum umweltfreundlichen Gärtnern
Landwirtschaftsverlag 2021 / geb. / 224 Seiten / 18 €
Christel Rupp
Reiche Ernte
Der perfekte Einstieg für Biogärtner und Selbstversorger
Gräfe & Unzer Verlag 2021 / geb. / 240 Seiten / 20 €
Peter Janke
Mein Garten im Wandel des Zeitgeistes und des Klimas
Ökologisch, pflegeleicht, stilbewusst
Becker-Jost-Volk Verlag 2021 / geb. / 300 Seiten / 36 €

Ian Spence
Das Gartenjahr – Die richtige Planung Monat für Monat
Dorling Kindersley Verlag / geb. / 352 Seiten / 22 €

Vom Traum zum Traumgarten.
Die schönsten Projekte der Gärtner von Eden. Das große Vorher-Nachher-Gartenbuch
Prestel Verlag 2021 / geb. / 240 Seiten / 50 €

Jetzt hier bestellen