Gabrielle Zevin
Morgen, morgen und wieder morgen
Eichborn Verlag 2023 / Geb. / 560 Seiten / 25 €
Empfohlen von Markus Felsmann

Angesiedelt ist »Morgen, morgen und wieder morgen« in den 90’er Jahren in der Welt der Computerspiel-Designer Sadie und Sam, die ihre Erfolge als Game-Entwickler mit jedem neugeschaffenen Spiel überbieten wollen. Doch der Text zielt keinesfalls weiterlesen

Claire Keegan
Das Dritte Licht
Steidl 2023 / Geb. / 104 Seiten / 20 €
Empfohlen von Markus Felsmann

Irland in den 1980’er Jahren: An einem Sommertag liefert ein Vater seine achtjährige Tochter bei entfernten Verwandten, dem kinderlosen Ehepaar Kinsella, ab. Die finanzielle Lage ist eng, denn seine Frau ist mit dem vierten Kind schwanger, es gilt »ein Maul mehr zu stopfen«. Sollen die Kinsellas die Kleine also möglichst lang bei sich behalten. weiterlesen

Caroline Wahl
22 Bahnen
DuMont Buchverlag 2023 / Geb. / 208 Seiten / 22 €
Empfohlen von Susanne Stammeier

Tilda, Anfang zwanzig, studiert Mathematik, jobt an der Supermarktkasse und kümmert sich um ihre kleine Schwester Ida. Dabei ist ihre alkoholabhängige Mutter eine zusätzliche Belastung und für sich und andere eine ständige Gefahr. Im Schwimmbad gelingt es Tilda am besten, den Kopf freizubekommen. Dort trifft sie auch Viktor wieder. weiterlesen

Caroline Wahl „22 Bahnen“

DuMont Buchverlag 2023 / Geb. / 208 Seiten / 22 €
Empfohlen von Susanne Stammeier

Tilda, Anfang zwanzig, studiert Mathematik, jobt an der Supermarktkasse und kümmert sich um ihre kleine Schwester Ida. Dabei ist ihre alkoholabhängige Mutter eine zusätzliche Belastung und für sich und andere eine ständige Gefahr.

Im Schwimmbad gelingt es Tilda am besten, den Kopf freizubekommen. Dort trifft sie auch Viktor wieder. Tilda ist von Viktor fasziniert – gleichzeitig erinnert er sie an ein großes Unglück. Dabei spielt auch ihre Freundin Marlene eine Rolle, die über die gemeinsame Vergangenheit lieber schweigt…

Spannend und temporeich erzählt! Ein überzeugender Debütroman aus der Welt der Twentysomethings.

Claire Keegan „Das Dritte Licht“

Steidl 2023 / Geb. / 104 Seiten / 20 €
Empfohlen von Markus Felsmann

Irland in den 1980’er Jahren: An einem Sommertag liefert ein Vater seine achtjährige Tochter bei entfernten Verwandten, dem kinderlosen Ehepaar Kinsella, ab. Die finanzielle Lage ist eng, denn seine Frau ist mit dem vierten Kind schwanger, es gilt »ein Maul mehr zu stopfen«. Sollen die Kinsellas die Kleine also möglichst lang bei sich behalten.

In der neuen Umgebung gibt es alles im Überfluss und das Mädchen lernt, was Familie eigentlich bedeutet: Zuwendung, Liebe und das Gefühl, versorgt zu sein. Doch Glück ist ein fragiler Zustand …

Claire Keegan, eine der besten irischen Gegenwartsautorinnen, schätze ich für die große Humanität, die ihre Werke – zuletzt »Kleine Dinge wie diese« – auszeichnen. Auf nur wenigen Seiten schildert die Autorin meisterlich die kindliche Erfahrung, geborgen zu sein und geliebt zu werden – freilich ohne jemals in den Kitsch abzurutschen. Kein Wort ist zu viel; die erzählerische Balance aus Beschreibung und Schweigen wird perfekt gehalten.

Mit »Das Dritte Licht« hat Claire Keegan eine bewegende Erzählung geschaffen, die über die Lektüre hinaus lange nachhallt. Große Literatur!

Gabrielle Zevin „Morgen, morgen und wieder morgen“

Eichborn Verlag 2023 / Geb. / 560 Seiten / 25 €
Empfohlen von Markus Felsmann

Eines der für mich besten Bücher im Frühjahr 2023 ist der Roman »Morgen, morgen und wieder morgen« von Gabrielle Zevin, der in den USA nach »Eine Frage der Chemie« das meistverkaufte Buch war und nun auf Deutsch im Eichborn Verlag erschienen ist. Zwar sind hohe Verkaufszahlen und Auflagen noch lange kein Garant dafür, dass ein Text über literarische Qualität verfügt, doch der Umstand, dass die Schweizer Buchhändler und Buchhändlerinnen Zevins Roman zu ihrem Lieblingsbuch gekürt haben, spricht für sich.

Angesiedelt ist »Morgen, morgen und wieder morgen« in den 90’er Jahren in der Welt der Computerspiel-Designer Sadie und Sam, die ihre Erfolge als Game-Entwickler mit jedem neugeschaffenen Spiel überbieten wollen. Doch der Text zielt keinesfalls auf die Überführung eines visuellen Mediums in die Welt der Literatur (und Zevin adressiert ihn auch nicht an Computernerds und Zocker) – vielmehr verhandelt er Themen wie Freundschaft, Identität und Liebe so realistisch, dass man diesen literarischen Blockbuster nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Gabrielle Zevin hat mit »Morgen, morgen und wieder morgen« einen Great American Novel vorgelegt. Überaus lesenswert!

Hayley Scrivenor „Dinge die wir brennen sahen“

Eichborn Verlag 2023 / Geb. / 368 Seiten / 22 €
Empfohlen von Claudia Kürten

Hochsommer in Australien, Weihnachten ist nicht mehr weit – Ronnie und ihre beste Freundin Esther machen sich nach der Schule gemeinsam auf den Heimweg so wie immer, verabschieden sich voneinander, danach verschwindet Esther spurlos. Eine groß angelegte Suche beginnt …

Erzählt wird diese Geschichte aus der Perspektive mehrerer Personen, unter anderem von Ronnie und dem gemeinsamen Freund Lewis, von Esthers Mutter, die ermittelnde Polizistin, und – wie ein griechischer Chor – den Kindern des ländlichen Ortes Durton, in dem sie alle leben. Hier kennt jeder jeden, viele der Bewohner sind miteinander verwandt, zahlreiche Geheimnisse werden gehütet. Bis Esthers Leiche gefunden wird. Trauer, Schrecken und Verdächtigungen folgen und nach erfolgreich abgeschlossener Ermittlung ist vieles nicht mehr wie zuvor.

Eine beklemmende und eindrücklich erzählte Geschichte, die in all ihrer Schlichtheit nachwirkt und die Leserschaft mitten hineinzieht in diese kleine, überhitzte Stadt unter der australischen Sommersonne!

Ronán Hession „Leonard und Paul“

WOYWOD&MEURER 2023 / Geb. / 320 Seiten / 26 €
Empfohlen von Markus Felsmann

Die Freunde Leonard und Paul sind zwei Eigenbrötler, die das Leben übersehen zu haben scheint. Noch als erwachsene Männer leben sie bei ihrer Mutter resp. ihren Eltern und führen als Ghostwriter und Aushilfspostbote ein introvertiertes und stilles Dasein – bis unvorhergesehene Ereignisse ihre geordneten Existenzen aus der Bahn werfen …

»Leonard und Paul« ist ein charmanter und anrührender Roman, der zugleich mit viel Humor die stillen Helden des Alltags in den Mittelpunkt der Erzählung rückt. Dabei betont er die Bedeutung von Qualitäten wie Bescheidenheit, Sanftmut und Freundlichkeit, die unsere laute, von social media-Hypes getriebene Gegenwart oftmals vermissen lässt.

In England und Irland war Rónán Hessions Debütroman ein Buchhandelsliebling, der viele Leserinnen berührt und begeistert hat. Dass Torsten Woywod und Frauke Meurer mit WOYWOD&MEURER kurzerhand einen Verlag gegründet haben, damit dieses besondere Buch auch im deutschen Sprachraum die Leserschaft verzaubern kann, ist bewundernswert und verdient große Anerkennung. Vielleicht schafft es ja im Jahr 2023 mal ein wahres indie-Buch außerhalb der großen Medienkonzerne zum Liebling der Buchhändlerinnen. »Leonard und Paul« hat jedenfalls das Potenzial dazu.

Marc Raabe „Der Morgen“

Ullstein-Verlag 2023 / Klappenbroschur / 592 Seiten / 17,99 €
Empfohlen von Claudia Kürten

„Der Morgen“ ist Auftakt einer neuen Krimireihe von Mark Raabe mit Schauplatz Berlin und zwei besonderen Protagonist*innen: Artur (Art) Mayer ist in einer Pflegefamilie aufgewachsen, heute ist er der – verkrachte – BKA-Ermittler mit der besten Aufklärungsquote.

Nele Tschaikowski ist Kommissaranwärterin und die Nichte des Polizeipräsidenten.
Als an der Siegessäule die Leiche einer Frau gefunden wird, setzt der Abteilungsleiter die beiden gemeinsam an die Aufklärung – auf persönlichen Wunsch des Bundeskanzlers, der ein Jugendfreund von Art Mayer ist. Das Mordopfer ist die Frau des Gesundheitsministers, in einer guten Woche beginnt der G20-Gipfel in Berlin, und auf dem Körper der Toten steht deutlich sichtbar die Adresse der Kanzlervilla. Die Lösung des Falles gestaltet sich schwierig: Soll der Kanzler persönlich in Verruf gebracht werden, ist die Tat möglicherweise politisch motiviert – oder geht es um etwas ganz anderes?

Spannend, vielschichtig und angenehm menschlich ist dieser packende Thriller eine perfekte Lektüre für Fans der gehobenen Krimikost!