Lia Henze liest aus „Chaos mit den Crazy Cats“

Samstag, 3. Juni 2023, 16:00 Uhr in der Buchhandlung Klinski.

Lia Henze, 10 Jahre alt, ist Schülerin der 6. Klasse am Apostelgymnasium in Köln und hat ihren ersten Roman geschrieben „Chaos mit den Crazy Cats“.
Die Geschichte handelt von zwei Mädchenbanden auf Klassenfahrt: „Crazy Cats“ und „Fashion Girls“. Aus den gegenseitigen Streichen und Sticheleien wird schnell bitterer Ernst. Ein Portemonnaie verschwindet, der Verdacht richtet sich auf die falsche Person. Jetzt muss sich zeigen, wer wirklich cool ist.

Die Buchpremiere findet mit Lesung und Umtrunk in der Buchhandlung Klinski statt, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de

Vogel entdeckt – Herz verloren

Warum faszinieren uns Vögel so sehr? Auf diese Frage antworteten am 7.3. die beiden Hobby-Ornithologen Antonia Coenen und Philipp Juranek auf Ihrer Buchvorstellung bei Klinski. Bei dieser ersten Veranstaltung in der Buchhandlung, nach der viel zu langen Coronapause, trafen hochmotivierte Autoren auf ein begeistertes Publikum.

Antonia Coenen und Philipp Juranek beobachten seit vielen Jahren Vögel auf großstädtischen Balkonen, aber auch auf dem Land. Aus ihrer Liebe zu Vögeln entstand ein sehr erfolgreicher Podcast, in dem sie Vogelarten vorstellen und zeigen, wie man sie beobachtet und auch schützt. Jetzt ist das Buch zu ihrem Podcast erschienen. Durch persönliche Anekdoten und Ausflüge in Musik, Kunst und Popkultur bringen sie uns die Vögel näher, damit auch ihre ganz eigene Botschaft: Vogelliebe ist Arten – und Naturschutz.

Dienstag, 7. März 2023 um 19:30 Uhr: Vogel entdeckt – Herz verloren

Warum faszinieren uns Vögel so sehr? Auf diese Frage antworten die beiden Hobby-Ornithologen Antonia Coenen und Philipp Juranek, die seit vielen Jahren Vögel auf großstädtischen Balkonen, aber auch auf dem Land beobachten. Aus ihrer Liebe zu Vögeln entstand ein sehr erfolgreicher Podcast, in dem sie Vogelarten vorstellen und zeigen, wie man sie beobachtet und auch schützt. Durch persönliche Anekdoten und Ausflüge in Musik, Kunst und Popkultur bringen sie uns die Vögel näher, damit auch ihre ganz eigene Botschaft: Vogelliebe ist Arten – und Naturschutz.

Jetzt ist das Buch zu ihrem Erfolgs-Podcast erschienen. Warum es sich für jeden lohnt, Vogel-Liebe in sein Leben zu lassen, erzählen Antonia Coenen und Philipp Juranek an diesem Abend.

Eintritt 12 €. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort telefonisch und unter info@buchhandlung-in-braunsfeld.de entgegen.

Wem gehört die Stadt?
Anna Ditges, Martin Stankowski und Christian Wernicke im Gespräch.


Montag, 21.11.2022, 19:30 Uhr im
ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturraum, Clarenbachplatz 2, 50933 Köln
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Einlass lt. aktueller Corona-Verordnung. Reservierung/Tickets in der Buchhandlung Klinski.

Im Gespräch. Eine Veranstaltungsreihe von Gabriele Klinski und Knut Pries.

Europa ja – aber mit Vorsicht!
Plädoyer für eine EU, die ihre Grenzen kennt
René Cuperus stellt im Gespräch mit dem Historiker Siebo Janssen sein neues Buch „7 Mythen über Europa“ vor.

Donnerstag, 30.06.2022, 19:30 Uhr im
ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturraum, Clarenbachplatz 2, 50933 Köln
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Einlass lt. aktueller Corona-Verordnung. Reservierung/Tickets in der Buchhandlung Klinski.

Im Gespräch. Eine Veranstaltungsreihe von Gabriele Klinski und Knut Pries.
In Kooperation mit BLICKWECHSEL Willi-Eichler-Akademie e.V.

Zurück ins volle Leben
mit Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse raus aus der Corona-Lähmung

Donnerstag, 31.03.2022, 19:30 Uhr im
ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturzentrum, Clarenbachplatz 2, 50933 Köln
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Einlass lt. aktueller Corona-Verordnung. Reservierung/Tickets in der Buchhandlung Klinski.

Im Gespräch. Eine Veranstaltungsreihe von Gabriele Klinski und Knut Pries.

„Do simmer dabei. Aber ist es auch prima?“

Die Buchhandlung Klinski lädt ein am 18. September 2021:
um 17 Uhr in die Buchhandlung zum Klaaf über aktuelle Kölner Themen.

Was Kölner Stadt- und Kulturpolitik bewegt und bewegen sollte.
Andreas Rossmann und Knut Pries über Kölner Ansichten und Aussichten

Köln feiert sich als die „schönste Stadt Deutschlands“. Das glauben die Einheimischen zwar selber nicht, gefeiert wird trotzdem. Dabei ist die Stadt verdreckt, verbaut, verklüngelt. Man leistet sich einen Klimanotstand und realitätsfesten Lokalpatriotismus.

Hoch über der Nord-Süd-Fahrt fordert der Schriftzug „Liebe deine Stadt“. Der Kölner argwöhnt da keine Provokation, mag die Architektur auch noch so unwirtlich sein.

Zu Beginn des neuen Jahrzehnts ist die Stimmung wie immer, nämlich besser als die Lage. Gleichmütig harrt man der Dinge, die zweifellos kommen werden: saniertes Opernhaus, neues Stadtarchiv, die „Archäologische Zone“ im Herzen der Stadt. Wie viel Skepsis wäre angebracht?

Andreas Rossmann „Das kann nur Köln sein. Ein Glossar“. Fotos: Manfred Wegener. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2020

Knut Pries Hrsg. „Klatsch“! Was Köln bewegt. Die neue Stadt-Magazinreihe. Bd. 1 „Köln. Die Stadt und der Dreck“, Emons Verlag 2020. Bd. 2 „Köln. Die Stadt und das Klima.“, Emons Verlag 2021, ist soeben erschienen.

Weitere Infos zum Programm unter 2. KÖLNER LITERATURNACHT* und zu den Tickets unter offticket.de.

Einzeltickets für die Veranstaltung in der Buchhandlung erhalten sie im Vorverkauf für 11 € direkt in der Buchhandlung Klinski.