Hanser Verlag 2023 / Geb. / 320 Seiten / 26 € Eine Empfehlung von Gabriele Klinski
Emma Cline ist eine noch junge kalifornische Autorin, die vor einigen Jahren mit ihrem Debut „The Girls“ für Furore sorgte. Neugier und Aufmerksamkeit waren groß, als jetzt ihr neuer Roman erschien.
„Die Einladung“ ist eine subtile Geschichte um eine junge Frau, Alex, eine Hochstaplerin, nicht unbedingt sympathisch, rausgeschmissen aus ihrer Wohngemeinschaft in New York, nachvollziehbar, jetzt ohne Bleibe. Als Geliebte eines einflussreichen wohlhabenden Mannes, doppelt so alt wie sie, findet sie eine Unterkunft in seinem Haus in den Hamptons. Großartig? Ein kurzer unüberlegter Moment lässt ihr Kartenhaus einstürzen. Die Gunst ihres Gastgebers ist passe. Es geht um Macht, Abhängigkeit, Grenzüberschreitung. Unmöglich, sich nicht auf die Seite dieser jungen verzweifelten Frau zu stellen. Genau beobachtet, spannend und großartig komponiert.
DuMont Buchverlag 2023 / Geb. / 432 Seiten / 23 € Eine Empfehlung von Claudia Kürten
Sarah ist eine junge Frau, die in der Kölner Villa ihrer verstorbenen Tante ihrer Passion nachgeht: Aufspüren und Restaurieren alter Bücher. Der Kontakt zu ihrer einzigen Verwandten, ihrer Schwester, ist aufgrund der unterschiedlichen Lebensentwürfe angespannt und entsprechend locker. Andere Menschen sind Sarah grundsätzlich suspekt, sie schätzt ihre Ruhe und Abgeschiedenheit.
Eines Tages allerdings klingelt es bei ihr und Benjamin, Mitarbeiter der British Library, bittet um ihre Mithilfe beim Aufspüren einer sagenumwobenen Karte Europas aus römischer Zeit …
Witzig, liebevoll und unterhaltsam mit einer verträglichen Beimischung von Romantik – schönstes Lesefutter für gemütliche Stunden!
Suhrkamp Nova 2023 / Geb. / 362 Seiten / 23 € Eine Empfehlung von Susanne Stammeier
Eine junge Frau zwischen den Welten: Die 15jährige Margerita lebt mit ihrem Vater, der die Gebete in der Synagoge leitet, in Berlin. Ihre Mutter hat Mann und Tochter verlassen, als Margerita noch sehr klein war, sie lebt in Jerusalem. In den Ferien besucht Margerita ihre Großeltern, die in Chicago leben. Hier fühlt sie sich fremd und von Heimweh geplagt. Schließlich beschließt der „Familienrat“, dass Margerita ihre Mutter in Jerusalem treffen soll und für die junge Frau beginnt eine Reise voller Widersprüche …
Eine eindrucksvolle Geschichte mit einer starken Hauptfigur! Spannend und einfühlsam erzählt. Es geht um jüdisches Leben in Deutschland, um Tradition und Moderne, die Geschichte Israels und den Holocaust. Um Identität, Familie und Neuanfänge. Sehr lesenswert!
Dienstag, 7. November 2023 um 19.30Uhr Einladung zu Lesung und Gespräch
Jürgen Nendza gibt im Gespräch mit Michael Kohtes Einblicke in sein Werk und liest aus seinem neuen Gedichtband „Auffliegendes Gras“.
In diesem Jahr erhält Jürgen Nendza den Wilhelm-Lehmann-Literaturpreis. In der Jury-Begründung heißt es u.a.: „Der Dreiklang aus Landschaft, Geschichte und Dingwelt, den Jürgen Nendza seit einem Vierteljahrhundert in seinen Gedichten anschlägt, gehört zu den großen Errungenschaften gegenwärtiger Lyrik.“
Seine Gedichte erinnern mit sprachlicher Sinnlichkeit und feinem Gespür an das, was in der Welt verloren geht, und erweisen sich als Seismographen des Verletzlichen. Die Panoramen reichen von den Topographien industrieller Zerstörung bis zum Labyrinth der Mythologie, verschmelzen Natur- und Denkräume und überführen genaueste Beobachtung im Detail zu einem lyrischen Fluss, in dem sich innere und äußere Zeit auflösen. Es sind Gedichte, die in Tableaus von irritierender Schönheit von Verlusten und beglückenden Momenten erzählen.
Jürgen Nendza, Jahrgang 1957, arbeitet als Dichter, Herausgeber und Journalist und lebt seit einem Jahr in Köln. Moderation: Michael Kohtes, Jahrgang 1959, lebt in Köln und ist WDR-Literaturredakteur und Schriftsteller.
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de entgegen.
In 18 Warum-Geschichten wird zum Beispiel gefragt: Warum kann man nicht nur Schokolade essen? Warum gibt es keine Dinosaurier mehr? Was heißt das, wenn Eltern geschieden sind?
Die Fragen stellt eine kleine Eule, die in jeder Geschichte am Rand abgebildet ist. Drumherum entspinnen sich fantasievolle und abwechslungsreiche Geschichten, die Wissen höchst ansprechend vermitteln: spannend, witzig und farbenfroh illustriert.
Samstag, 23. September 2023 um 16.00 Uhr Einladung zur Lesestunde
Habt ihr auch immer so viele Fragen und wollt alles wissen? Die Kölner Kinderbuchautorin Anne Ameling liest aus ihrer Reihe „Warum-Geschichten zum Vorlesen“. Denn knifflige Fragen lassen sich am besten … weiterlesen
Eintritt: 3 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de entgegen.