Fischer 2022 / TB. / 608 Seiten / 17 € Eine Empfehlung von Detlef Gertkamp
Der Bitcoin als neue Leitwährung? Die Weltwirtschaft steckt in der Krise. Das nutzt eine Gruppe von Investoren um den Finanzmagnaten Francis Forsythe, den Bitcoin als Leitwährung mit unlauteren Mitteln durchzusetzen. Um ein neues digitales Finanzsystem unter ihrer Kontrolle zu etablieren, brauchen sie den Erfinder der Digitalwährung Bitcoin, Satoshi Nakamoto, dessen Identität jedoch unbekannt ist. Martin Freeman, ein Journalist, recherchiert aus Interesse und privater Betroffenheit im Fall Nakamoto und kommt ihm durch Zufall auf die Spur. Dabei gerät er in allergrößte Gefahr.
„Das Bitcoin-Komplott“ ist ein hochaktueller Wirtschaftsthriller. Informativ und packend geschrieben. Und in manchen Aspekten erschreckend nah an unserer aktuellen Wirklichkeit.
Empfehlungen von Claudia Kürten, unserer neuen Mitarbeiterin.
Jane Godwin Arno und sein Pferd Insel Verlag / Bilderbuch / 32 Seiten / 15,90 € / ab 3 Jahren
Die Geschichte von Arno und seinem Lieblingsspielzeug, einem kleinen Holzpferd, wird in Reimen erzählt. Als dieses bei einem Ausflug zum Fluß verschwindet, ist die Aufregung groß. Natürlich helfen alle bei der Suche, das Tier bleibt verschwunden und Arno muss abends ohne seinen Vertrauten einschlafen. … weiterlesen
Elizabeth Lim Die sechs Kraniche Carlsen Verlag 2022 / Geb. / 480 Seiten / 16 € / ab 13 Jahren
Die junge Autorin Elizabeth Lim transportiert das Märchen der Gebrüder Grimm („Sechs Schwäne“) in eine chinesisch anmutende Fantasywelt. Shiori, Tochter des Kaisers, widersetzt sich … weiterlesen
Theresa Czerny Waldmädchensommer Magellan Verlag 2022 / Geb. / 240 Seiten / 16 € / ab 11 Jahren
Wunderschönes Cover, wunderschönes Buch! Eine abenteuerliche und fantastische (Sommer)-Geschichte zum Genießen. Das ist noch nicht alles, denn Alva wird im Laufe des Sommers bewusst, dass ihre Freundin Toni Kummer hat … weiterlesen
Insel Verlag / Bilderbuch / 32 Seiten / 15,90 € / ab 3 Jahren Eine Empfehlung von Claudia Kürten
Die Geschichte von Arno und seinem Lieblingsspielzeug, einem kleinen Holzpferd, wird in Reimen erzählt. Als dieses bei einem Ausflug zum Fluß verschwindet, ist die Aufregung groß. Natürlich helfen alle bei der Suche, das Tier bleibt verschwunden und Arno muss abends ohne seinen Vertrauten einschlafen. In der Nacht träumt er von seinem Großvater, der das Pferd für ihn geschnitzt hatte – er bringt ihn auf eine Idee und die Geschichte damit zu einem guten Ende!
In schönen Bildern und treffenden Worten wird hier die Geschichte einer abenteuerlichen Suche und der liebevollen Erinnerung an den Großvater erzählt – das erzeugt eine ganz eigene Wärme und Ruhe beim Vorlesen, Zuhören und Bilder schauen.
Magellan Verlag 2022 / Geb. / 240 Seiten / 16 € / ab 11 Jahren Eine Empfehlung von Claudia Kürten
Wunderschönes Cover, wunderschönes Buch! Eine abenteuerliche und fantastische (Sommer)-Geschichte zum Genießen. Das ist noch nicht alles, denn Alva wird im Laufe des Sommers bewusst, dass ihre Freundin Toni Kummer hat – und Freundinnen lassen sich nicht im Stich!
Also folgt sie Toni immer weiter in einem Spiel, dessen Ausmaße sie nicht überschauen kann. Und holt Hilfe, als sie selbst nicht mehr weiterweiß.
Liebevoll erzählt die Autorin eine Freundschaftsgeschichte mit vielen Facetten, die Alva und Toni mit ihren unterschiedlichen Stärken den LeserInnen ans Herz wachsen lässt. So wiederholt man das Versprechen, das die beiden sich stets gegeben haben, zum Ende der Geschichte gerne mit: „Morgen wieder auf der Lichtung!“
Carlsen Verlag 2022 / Geb. / 480 Seiten / 16 € / ab 13 Jahren Eine Empfehlung von Claudia Kürten
Die junge Autorin Elizabeth Lim transportiert das Märchen der Gebrüder Grimm („Sechs Schwäne“) in eine chinesisch anmutende Fantasywelt. Shiori, Tochter des Kaisers, widersetzt sich der geplanten Verlobung mit dem Sohn eines Lords. Als ihre Stiefmutter von ihren magischen Kräften erfährt, verwandelt sie die Brüder des Mädchens in Kraniche, zum Tode verdammt, sollte die von ihr verbannte Prinzessin auch nur ein Wort darüber sprechen.
Auf der Suche nach einem Weg, um den Fluch aufzuheben, trifft Shiori auf ihren unbekannten Verlobten und findet in ihm einen unerwarteten Verbündeten bei der Lösung ihrer Aufgabe. Als die Lage immer schwieriger wird, kommen der jungen Prinzessin Zweifel an den Beweggründen ihrer Stiefmutter. Hat diese sie womöglich nur schützen wollen vor den Dämonen, die mit Shioris Magie ihrem Gefängnis in den heiligen Bergen zu entkommen wünschen?
Der erste Band einer neuen Serie, spannend, sympathisch, überzeugend – ich freue mich auf eine hoffentlich bald folgende Fortsetzung
mareverlag 2022 / Geb. / 272 Seiten / 20 € Eine Empfehlung von Detlef Gertkamp
Klaus und Peter, zwei erfahrene Wattwanderer, brechen vom ostfriesischen Festland nach Borkum auf, nur Peter kommt auf der Insel an. Klaus wird wenig später auf der Sandbank De Hond im Grenzgebiet zu den Niederlanden tot angespült. Im Gerangel um Zuständigkeiten zwischen niederländischen und deutschen Behörden wird das ein Fall für den Ermittler Liewe Cupido, genannt „der Holländer“. Er ist gebürtiger Deutscher, auf der niederländischen Insel Texel aufgewachsen und wohl der Richtige, um den Tod aufzuklären.
In Mathijs Deen ersten Kriminalroman treffen wir auf den zweisprachigen Ermittler Cupido, eine störrische, schweigsame, nicht besonders freundliche Figur. Eigenwillig. Beide, Autor und Ermittler, kennen die Gegend und die Unberechenbarkeit des Wattenmeers sehr genau. Das spürt und fühlt man auf jeder Seite der Lektüre. Ein spannender, höchst unterhaltsamer Krimi mit einem überraschenden Ende und der großen Hoffnung auf mehr Meer.
Hanser Verlag 2022 / Geb. / 288 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Claudia Kürten
Eine Mädchenfreundschaft im San Francisco der 80er Jahre. Eulabee und Maria Fabiola sind Teenager, engste Freundinnen seit Kindertagen. Dabei ist die außergewöhnlich hübsche und einnehmende Maria Fabiola die Tonangebende – bis sie eines Tages mit einer Lügengeschichte zu weit geht. Die Freundschaft zerbricht, Eulabee bleibt als Ausgestoßene zurück. Erst eine zufällige Begegnung Jahrzehnte später ermöglicht ihr, diese schmerzhafte Erinnerung für sich abzuschließen.
Aus Sicht der schwedischstämmigen Eulabee erzählt, ist dieser Roman leichtfüßig und schön zu lesen – ein angenehmer Hauch von Nostalgie bleibt dabei nicht aus sowohl um der eigenen Jugenderinnerungen willen als auch um das San Francisco der 80er Jahre, dass man durch ihre Augen als einen Ort wahrnimmt, der vertraut und sicher ist; eben das Zuhause aus Kinder- und Jugendtagen, an das wir uns trotz allem so gern erinnern.