Kenneth Bonert Toronto. Was uns durch die Nacht trägt. Diogenes Verlag 2021 / geb./ 256 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Nina Schramm
Die kanadische Stadt Toronto ist Ort des Geschehens aller vier Geschichten, die Kenneth Bonert in seinem Erzählband „Toronto“ zusammengetragen hat. … weiterlesen
Henning Ahrens Mitgift Klett-Cotta 2021 / geb. / 345 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Detlef Gertkamp
Seit sieben Generationen bewirtschaftet die Familie Leeb im niedersächsischen Dorf Klein Ilsede bei Peine ihren Bauernhof. Immer darauf bedacht … weiterlesen
Anne Stern Meine Freundin Lotte Kindler Verlag 2021 / geb. / 365 Seiten / 22 € Eine Empfehlung von Gabriele Klinski
Lotte Laserstein (1898-1993), Malerin/Künstlerin, wurde in den vergangenen Jahren durch Ausstellungen in Berlin, Frankfurt und Hamburg wiederentdeckt. … weiterlesen
Beltz Verlag 2021 / geb. / 170 Seiten / 12,95 € / ab 8 Jahren
Lesetipp von unserer Vor-Leserin Lia Henze aus Braunsfeld, 9 Jahre alt und ebenfalls schon Buchautorin. „Birdies Abenteuer“ lautet der Titel ihres ersten Buches, das im vergangenen Jahr erschienen ist.
„Sofabanditen“ ist eine sehr schräge Geschichte. Im Mittelpunkt steht das Mädchen Ada. Sie wird mitsamt dem Umzugswagen, in dem sie gerade sitzt und auf ihre Eltern wartet, gekapert. Und zwar von einem Schaf mit Nasenring und Leopardenmuster, Lilli, das die Hühner aus der Hühnerfabrik befreien will. Und so beginnt eine wilde und verrückte Fahrt ins Abenteuer mit vielen kleinen sehr fantasievollen Episoden. Die sind nicht gerade realistisch, aber dafür lustig.
Allerdings gibt es auch Dinge, die ich doof fand: zum Beispiel, dass Ada dem Schaf Lilli weh tut und kurz vor dem Ende ziemlich fies ist. Aber dadurch wird die Geschichte immer spannender und man will einfach weiter lesen, um herauszufinden, ob sie am Ende wieder Freundinnen sind.
Das Buch finde ich geeignet für fantasievolle Kinder. Insgesamt würde ich dem Buch 8 von 10 Punkten geben, weil ich viel gelacht habe und die Geschichte spannend fand.
Ich bin Sam. Sam ist ein Schimpanse, kommuniziert in Gebärdensprache und lebt mit dem Wissenschaftler Guy und der Studentin Aimee zusammen. Guy will in einem Sprachexperiment beweisen, dass es Kommunikation zwischen Schimpansen und Menschen geben kann.
Sam, aufgewachsen nur mit Menschen, entwickelt sich zu einem eigenständigen Individuum. Aber dann muss er schmerzlich lernen, dass er anders ist: „Schlüssel Schloss Raus“ – Sam erwacht in einem Käfig. Und kann nicht verstehen warum.
T.C. Boyle erzählt Sam’s Lebensgeschichte aus der Perspektive von Guy und Aimee, aber eben auch aus der des Schimpansen Sam.
Boyles neuer Roman „Sprich mit mir“ ist ungeheuer packend! Unterhaltsam und humorvoll erzählt, dabei realitätsnah ohne kitschig zu werden.
Diogenes Verlag 2020 / geb. / 352 Seiten / 22,00 € Eine Empfehlung von Nina Schramm
In einem kleinen Dorf im nördlichen Island lebt der 34-jährige Kalmann. Als Jäger, Haifänger und Hersteller von Gammelhai hat er hier seinen Platz gefunden und führt zugleich das Erbe seines Großvaters fort. Die Gedanken in Kalmanns Kopf drehen zuweilen wilde Pirouetten. Sein kindlicher Blick auf die Welt und auch sein Beruf, den er mit Passion betreibt und den geruchsempfindliche Zeitgenossen auf Abstand gehen lassen, haben ihm den Ruf des harmlosen Sonderlings eingebracht. Dennoch wird Kalmann in seinem Dorf akzeptiert und gemocht.
Als Kalmann bei einem seiner Streifzüge eine große Blutlache entdeckt, ist die Aufregung groß: Presse und Polizisten stürmen das Dorf und ziehen die Einwohner ordentlich auf links. Kalmann scheint etwas zu wissen, bekommt seine Gedanken jedoch nicht geordnet. Wer ist das Opfer, wo ist es, und was ist überhaupt passiert?
Wir als Leser verfolgen den Fall mit den Augen Kalmanns und bekommen dabei eine ganz besondere Sicht auf seine Welt und die Ereignisse darin. Ein Buch, das mich sehr bereichert hat, denn Kalmann ist eine ebenso skurrile wie glaubwürdige Figur, die keine Klischees bedient, sondern zeigt, wie bunt die Welt ist.
dtv Verlag / geb. / 40 Seiten / 14,95 € / ab 4 Jahren Eine Empfehlung von Nicola Dielkus
So einen riesigen Riesen wie Gigaguhl haben Nick und Nina noch nie gesehen – genauer gesagt haben sie noch nie überhaupt einen Riesen gesehen. Und schon gar keinen, der Tieren ein Zuhause gibt. Auf seinem Nacken haben es sich Ziegen gemütlich gemacht und auf seinem Kopf, versteckt von vielen Haaren, lebt ein Einhorn. Auch Vögel finden bei ihm Platz und lassen sich in seinen Augenbrauen nieder. Für Nina und Nick, denen es in der Stadt manchmal zu eng wird, ist ihr neuer lieber Riesen-Freund ein Riesenglück, denn er zeigt ihnen die große weite Welt.
Dieses Buch ist ein ganz besonderes Fundstück mit seinen gereimten Versen und verträumten Illustrationen. Gigaguhl kennenzulernen und mit den Augen von Nick und Nina zu sehen gleicht einer Reise zum (Riesen-)Glück, wo kleine Dinge ganz große Beachtung finden.