Mittwoch, 9. April 2025 um 19:30 Uhr Einladung zur Buchpremiere mit Lesung
Der Himmel voller Stare – ein Naturschauspiel, das immer seltener wird. Der Star, mit seinem schillernden Federkleid und seinem beeindruckenden Schwarmverhalten, seiner Anmut und Intelligenz, verkörpert die Magie unserer heimischen Vogelwelt. Was fasziniert Menschen so sehr an diesem Vogel, dass sie ihm ein ganzes Buch widmen?
Die leidenschaftlichen Vogelfans und Hobby-Ornitholog*innen Antonia Coenen und Philipp Juranek nehmen uns mit auf eine sehr persönliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Reise zu und mit den Staren – Singvögel, die trotz ihrer Allgegenwart in Europa und ihrer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit an ihre Umwelt selten die Beachtung finden, die sie verdienen: Sturnus vulgaris zeigt uns, wie lebendig, außergewöhnlich und intelligent unsere Natur ist. Durch den Blick auf die bedrohten Lebensräume dieser Vögel wird auch die dringende Notwendigkeit deutlich, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen.
Antonia Coenen und Philipp Juranek, Hosts des Podcasts „Gut zu Vögeln“, erzählen uns von der Intelligenz, der Schönheit und dem unterschätzten Charakter dieser faszinierenden Singvögel – und davon, warum wir genauer hinsehen sollten.
Eintritt: 12 €, um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen in der Buchhandlung Klinski, unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
Dienstag, 18. Februar 2025 um 19:30 Uhr Lesung und Gespräch mit Marcus Bensmann und Lale Akgün
Im Januar 2024 gingen nach einer Veröffentlichung von CORRECTIV über das Geheimtreffen von AfD-Politiker:innen und Mitgliedern der konservativen CDU-Werteunion mit rechtsextremen Populisten in Potsdam Millionen Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Marcus Bensmann, Senior Reporter bei CORRECTIV und maßgeblich an dieser Veröffentlichung beteiligt, hat viele Jahre über die AFD recherchiert. In seinem Buch zeigt er auf, welche Pläne die Radikalen an der Parteispitze und ihre Einflüsterer verfolgen und was Deutschland bevorsteht, sollten sie einst tatsächlich tun können, was sie wirklich wollen. Im Gespräch mit Lale Akgün wird er über seine Rechercheergebnisse informieren, die ideologischen Konzepte erläutern und darüber mit dem Publikum diskutieren.
Marcus Bensmann berichtete 20 Jahre lang für deutsche Medien in Zentralasien. Seit 2014 recherchiert er für CORRECTIV, u.a. als Experte der Neuen Rechten.
Moderation: Lale Akgün, deutsche Politikerin und Autorin zahlreicher Sachbücher, u.a. über Migration und kulturelle Identität.
Eintritt: 12 €, um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen in der Buchhandlung Klinski unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe CORRECTIV auf Tour statt.
Rückblick auf die Lesestunde mit Svenja und Nils, die ihr erstes Kinderbuch in der Buchhandlung vorgestellt haben
Kinder und Erwachsene hatten ihre Freude beim Bau einer Mondrakete auf dem Papier. Die musikalische Anfeuerung zum Start ins All durch Nils Kretschmer war großartig, laut und begeisterte alle, die an der Lesestunde von „Bastian“ teilgenommen haben. Für uns ein toller Abschluss der WuB (Woche des unabhängigen Buchhandels).
Samstag, 9. November 2024 um 16:00 Uhr Einladung zur Lesestunde für alle ab 8 Jahren
Bastian, Hauptfigur in der Geschichte, wünscht sich zwei Dinge zum Geburtstag: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Mit dem Teleskop käme er dem Weltraum näher, dem Mond, die Sterne, Supernovas – sein Traum. Wer da hochfliegt, muss das Abenteuer schon richtig lieben. So wie der Astronautenschüler Buzz, den Bastian in seinem Skizzenbuch zum Leben erweckt.
Eine Lesung über die unglaublichen Wunder des Weltraums, das Stillsein und die Kraft der Kreativität. Mit Live-Musik von Nils und Live-Zeichnungen von Svenja.
Nils und Svenja Kretschmer leben und arbeiten in Köln. Nils (Autor) studierte Schauspiel, heute schreibt er Theaterstücke, Lieder, Kurzgeschichten, steht auf der Bühne und vor der Kamera und ist als Sprecher in zahlreichen Hörbüchern und Hörspielen zu hören. Svenja (Illustratorin) studierte in Köln an der Kunsthochschule für Medien. Heute arbeitet sie als freie Illustratorin und Journalistin, u.a schrieb sie für das Familienmagazin KÄNGURU. Beim Deutschlandfunk ist sie als Moderatorin der Sendung „Bücher für junge Leserinnen und Leser“ zu hören.
Eintritt: 3,50 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de entgegen.
Dienstag, 23. April 2024 um 19.30Uhr Lesung, Gespräch und Verkostung mit Matthias Ludwigs, Patissier / Inhaber von Törtchen Törtchen, Köln und Johannes J. Arens, Foodjournalist / Hrsg. Magazin Zwischengang
Matthias Ludwigs und Johannes Arens präsentieren in „DIE KONDITOREI“ 25 beliebte Kuchen- und Tortenklassiker: Vom Frankfurter Kranz über die Prinzregententorte bis zur Flockensahne. Jedem traditionellen Rezept stellt Ludwigs ein kreativ-modernes gegenüber, Arens liefert die wissenswerte Einführung zur jeweiligen Spezialität. Wir laden Sie ein zu einer unterhaltsamen Lesung mit kulturgeschichtlichem Hintergrund, einer Kostprobe aus dem Buch sowie Tipps & Tricks vom Profi.
Eintritt: 15 € inkl. Verkostung. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
Mittwoch, 10. April 2024 um 19.30 Uhr Einladung zum Leseabend mit Michael Schikowski
Franz Kafka (1883-1924) war einer der bedeutendsten deutschen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Seine Werke wie „Der Proceß“ oder „Das Schloss“ bewegen noch heute das lesende Publikum. Anlässlich seines hundertsten Todestages im Juni diesen Jahres erscheint eine Vielzahl neuer Bücher über sein Leben und zu seinem Werk. Michael Schikowski, Initiator des Mülheimer Literaturclubs, Verlagsvertreter und Autor, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt Franz Kafkas. An diesem Abend begegnen wir dem düsteren und fatalistischen Schriftsteller ebenso wie dem komischen: Sie werden Kafka von einer ganz anderen Seite kennenlernen! Wir freuen uns auf einen unterhaltenden und erkenntnisreichen Abend mit Ihnen.
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen nehmen wir ab sofort unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
Donnerstag, 23. November 2023 um 19.30Uhr Isabel Schayani zu Gast im ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturraum, Clarenbachplatz 2, 50933 Köln – Braunsfeld.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit ZeitGeist Braunsfeld e.V. Kulturraum
Keine politische Frage erhitzt derzeit die Gemüter so wie das Thema Migration. Wähler fordern Patentlösungen, die Politik setzt auf Abschottung und Zurückweisung. Halbwahrheiten und Vorurteile prägen die öffentliche Debatte. Die Journalistin Isabel Schayani hält dem persönliche Erfahrung und profunde Sachkenntnis entgegen – im Dienste einer Menschlichkeit, die sich mit den Toten an Europas Grenzen nicht abfinden will.
In ihrem neuen Buch „Nach Deutschland“ schildert Schayani das Schicksal von fünf Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen aus der Heimat fliehen und nach Deutschland kommen. Es stellt sich heraus: Die Wirklichkeit ist viel komplexer, als die Schlagzeilen wahrhaben wollen.
Isabel Schayani, Jahrgang 1967, ist Fernseh- und Online-Journalistin beim WDR in Köln, mit Themen-Schwerpunkt Flucht, Migration und Integration. Vielfach ausgezeichnet, hat sie zuletzt immer wieder auch aus dem Ukraine-Krieg berichtet.
Eintritt: 12 €. Um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen in der Buchhandlung Klinski unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.
IM GESPRÄCH. Eine Veranstaltungsreihe von Gabriele Klinski und Knut Pries