Buchvorstellung mit Lesung am
Dienstag, 30. September 2025 um 19:30 Uhr

„ADENAUERIANER“.
Gestalter, Macher, Zauberer – wem wir die Republik verdanken

Wer waren die Menschen, die Konrad Adenauers Politik mitgetragen, geprägt oder kritisch begleitet haben? Wer formte das Bild der jungen Bundesrepublik in Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien? … weiterlesen

Buchvorstellung mit Lesung am
Dienstag, 30. September 2025 um 19:30 Uhr

„ADENAUERIANER“.
Gestalter, Macher, Zauberer – wem wir die Republik verdanken

Wer waren die Menschen, die Konrad Adenauers Politik mitgetragen, geprägt oder kritisch begleitet haben? Wer formte das Bild der jungen Bundesrepublik in Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien? … weiterlesen

Die Autoren Konrad Adenauer, Enkel des Kanzlers, Hugo Bergham, Christoph Hardt und Henner Löffler, stellen in ihrem Buch „Adenauerianer“ Persönlichkeiten vor, die – bekannt oder fast vergessen – für die erste Ära der Bundesrepublik stehen. Sie alle verbindet, dass sie Teil der Adenauerzeit waren: der Jahre des Wiederaufbaus, der konservativen Ordnung und des gesellschaftlichen Aufbruchs unter dem ersten Bundeskanzler. Die Porträts der „Adenauerianer“ zeichnen ein spannendes Panorama der Gründungszeit der jungen Republik.

Durch den Abend führen Hugo Berghan und Christoph Hardt.

Hugo Bergham ist Publizist und Geisteswissenschaftler. Er lehrt als Honorarprofessor an der Paris Lodron Universität in Salzburg.

Christoph Hardt ist Historiker, Journalist und Kommunikationsmanager. Er arbeitet als freier Berater und lebt mit seiner Familie in Rhöndorf.

Erleben Sie mit uns einen Abend voller Geschichte, Geschichten und Gespräche über die Gründungszeit der Bundesrepublik.

Eintritt: 12 €, um Anmeldung wird gebeten. Kartenreservierungen in der Buchhandlung Klinski unter Telefon 0221/94 16 527 oder per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de.

UN ERHÖRTE FRAUEN – Eine ganze Hälfte der Welt

Miku Sophie Kühmel
Hannah
S. Fischer Verlag 2025 / Roman / geb. / 304 Seiten / 24 €
Anna Prizkau
Frauen im Sanatorium
Rowohlt Verlag 2025 / Roman / geb. / 304 Seiten / 24 €
Gerti Tetzner
Karin W.
Aufbau Verlag 2025 / Roman / geb. / 398 Seiten / 24 €
Louise Dupin
Wir sind alle gleich Monsieur
Wagenbach Verlag 2025 / geb. / 144 Seiten / 22 €n
Rebecca Solnit
Umwege
Rowohlt Verlag 2025 / geb. / 256 Seiten / 24 €
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Rowohlt Verlag 2025 / geb. / 464 Seiten / 25 €

Jetzt hier bestellen

Los geht’s: Schule beginnt

Ina Hattenhauer
Das verrückte ABC der Verben
Gerstenberg Verlag 2025 / 56 Seiten / 20 €
empfohlen ab 5 Jahren
A wie Biene
Ein ABC mit tierisch guten Übersetzungen

Carlsen Verlag 2025 / geb. / 40 Seiten / 15 €
empfohlen ab 6 Jahren
Cornelia Boese / Dorota Wünsch
Lottes erster Schultag
Gerstenberg Verlag 2025 / geb. / 32 Seiten / 16 €
empfohlen ab 5 Jahren
Jana Frey
Leselöwen – Stark und sicher in der Schule
Ich lass mich nicht ärgern

Loewe Verlag 2025 / geb. / 48 Seiten / 9,95 €
empfohlen ab 6 Jahren
Freundebuch – Meine Schulfreunde
Coppenrath Verlag 2025 / geb. / 96 Seiten / 10 €
empfohlen ab 7 Jahren
Annika Frank
Schulhof – Witze für die große Pause
Carlsen Verlag 2025 / geb. / 64 Seiten / 9 €
empfohlen ab 5 Jahren – 7 Jahren

Jetzt hier bestellen

Christian Kracht „Air“

Kiepenheuer & Witsch 2025 / Geb. / 224 Seiten / 25 €
Eine Empfehlung von Lukas Becker

Mit „Air“ beweist Christian Kracht erneut, wie elegant er Wirklichkeit und Traumwelt miteinander verweben kann. In seinem neuen Roman folgen wir Paul, einem Schweizer Innenarchitekten, der sich auf den Orkney-Inseln ein ruhiges Leben aufgebaut hat. Sein Beruf: leerstehende Häuser so zu inszenieren, dass sie Käufer*innen verführen.

Doch ein ungewöhnlicher Auftrag aus Norwegen bringt sein Dasein aus dem Gleichgewicht. Was als simpler Job beginnt, weitet sich zu einer fantastischen Odyssee aus — und führt Paul in eine verstörende, eisige Parallelwelt, wo er zusammen mit einem rätselhaften Kind, Ildr, vor einem bedrohlichen Herzog fliehen muss.

Kracht erzählt diese Geschichte in seiner gewohnt feinen, präzisen Sprache, die nüchtern und zugleich poetisch wirkt. „Air“ ist weit mehr als ein Abenteuerroman: Es ist eine kluge Meditation über Wahrnehmung, Entwurzelung und die Zerbrechlichkeit dessen, was wir für „real“ halten. Und dabei gut unterhaltend!