Kein & Aber Verlag 2025 / Geb. / 160 Seiten / 23 €
Eine Empfehlung von Susanne Stammeier
Kathleen und Virgil Beckett sind „angekommen“. Virgil hat eine neue Stellung in einem Versicherungsbüro, Kathleen kümmert sich um die Söhne Nicholas und Nathaniel und den Haushalt. Die Wohnung in der modernen Wohnanlage „Acropolis Place“ in Newark, Delaware soll zwar nur vorübergehend ihr Zuhause sein, aber es lässt sich leben.
In den späten 40er Jahren – der Zweite Weltkrieg ist vorbei – wollen die Menschen nach vorne schauen. Aber etwas ist anders an diesem Sonntag im November. Es ist ungewöhnlich warm für die Jahreszeit und als Virgil mit den Kindern vom Gottesdienst nach Haus kommt, kann er seine Frau in der Wohnung nicht finden. Schon am Morgen hatte Kathleen sich unwohl gefühlt, konnte aber keinen Grund dafür nennen. Schließlich entdeckt einer der Söhne seine Mutter im Swimming Pool der Anlage. Es ist das erste Mal, das ein Mitglied der Familie den Pool benutzt und Kathleen denkt nicht daran, das Wasser vor dem Abend wieder zu verlassen.
Plötzlich verschieben sich die täglichen Gewohnheiten und Abläufe, Virgil möchte den Sonntag eigentlich – wie immer – mit den neuen Kollegen auf dem Golfplatz verbringen. Aber wer kümmert sich dann um die Kinder? Und was denken die anderen Bewohner über seine Frau, die im alten Badeanzug aus ihrer Collegezeit den Tag allein im Pool verbringt?
Fragen tauchen auf. Wer ist diese Frau eigentlich, was weiß Virgil von ihr. Und er? Ist sein Leben so, wie er es sich vorgestellt hat? Hat er nicht auch Geheimnisse? Welche Rolle spielt die Zeit, in der sie leben?
Souverän, spannend und psychologisch überzeugend erzählt die Autorin von zwei Menschen, die beschlossen haben, ihr Leben miteinander zu verbringen. Sehr lesenswert – ein kleines Juwel!