Katie Kitamura „Die Probe“

Hanser 2025 / Geb. / 176 Seiten / 23 €
Eine Empfehlung von Lukas Becker

Ein Mittagessen in Manhattan – beiläufig, fast alltäglich. Doch mit einer einzigen Behauptung gerät die Wirklichkeit ins Wanken: Ein junger Mann tritt an die Seite einer Schauspielerin und erklärt, er sei ihr Sohn. Ein Sohn, den sie nie geboren hat. Aus dieser Irritation spinnt Katie Kitamura in „Die Probe“ ein raffiniertes psychologisches Spiel, das Identität, Erinnerung und Wahrheit unaufhörlich gegeneinander verschiebt. Die Schauspielerin, Meisterin der Masken, probt eigentlich nur für ihre nächste Rolle – und doch gerät sie plötzlich selbst ins Proben. Ist Xavier ein Betrüger, ein Spiegel, ein Gespenst? Und was bedeutet seine Anwesenheit für ihre Ehe mit Tomas, dem Schriftsteller, der mit dem Scheitern ringt?

Kitamura entfaltet die Begegnung in einer Sprache, die kühl wirkt und dabei brennt; präzise und zugleich von einer unheimlichen Intensität. „Die Probe“ ist weniger ein Roman mit eindeutigen Antworten als ein literarisches Experiment: Wie dünn ist die Haut, die Fiktion und Wirklichkeit trennt? Wie schnell kippt Nähe ins Unheimliche, Intimität ins Fremde? Kitamura beobachtet mit scharfem Blick, aber nie ohne Empathie – und schafft so ein Werk, das zugleich verstört und fesselt. Katie Kitamura beweist mit „Die Probe“ einmal mehr, warum sie zu den spannendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur zählt.

Ozan Zakariya Keskinkiliç
Hundesohn
Suhrkamp 2025 / Geb. / 219 Seiten / 24 €
Eine Empfehlung von Lukas Becker & Susanne Stammeier

„Hundesohn“ ist ein Roman über das, was bleibt, wenn man zu viele Orte bewohnt, aber nirgends ganz zuhause ist – über Liebe, die nicht vergeht, obwohl sie nie ganz gelebt wurde. Es ist die Geschichte von Zeko, einem jungen Berliner zwischen Parks und Moscheehöfen … weiterlesen

Katie Kitamura
Die Probe
Hanser 2025 / Geb. / 176 Seiten / 23 €
Eine Empfehlung von Lukas Becker

Ein Mittagessen in Manhattan – beiläufig, fast alltäglich. Doch mit einer einzigen Behauptung gerät die Wirklichkeit ins Wanken: Ein junger Mann tritt an die Seite einer Schauspielerin und erklärt, er sei ihr Sohn. Ein Sohn, den sie nie geboren hat. Aus dieser Irritation spinnt … weiterlesen

Kaska Bryla
Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich
Residenz 2025 / Geb. / 255 Seiten / 26 €
Eine Empfehlung von Lukas Becker

Manchmal sind die größten Geschichten leise. Im heißen Sommer 2020 lebt die Autorin auf einem Wagenplatz, kämpft mit Krankheit und zugleich mit der Suche nach einem selbstbestimmten Leben. Kraft schöpft sie aus Erinnerungen und inneren Gesprächen mit ihrem Vater … weiterlesen