Das Team
Gabriele Klinski (Inhaberin), Lukas Becker (Buchhändler), Claudia Kürten (Buchhändlerin), Susanne Stammeier (Buchhändlerin) und Detlef Gertkamp (Administration).
Klinski.
Buchhandlung in Braunsfeld
Aachener Straße 529
50933 Köln
Tel. 0221 / 9416527
info@buchhandlung-in-braunsfeld.de
Mo., Di., Do., Fr. von
9:30 Uhr bis 18:30 Uhr,
Mi. von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr und Sa. von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Bücher suchen und bestellen
Hier können Sie online recherchieren und direkt bestellen. Ihr bestelltes Buch können Sie bei uns in der Buchhandlung abholen oder sich auf Wunsch zuschicken lassen. Ab einem Bestellwert von 50 € liefern wir versandkostenfrei.
eBooks / eReader direkt bestellen eBooks / eReader (Tolino) online recherchieren und direkt bestellen. Für Smartphones und Tablets bitte hier.
So können Sie bei uns bestellen:
Telefonisch 0221.94 16 527,
per Fax 0221.94 16 528 oder
per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de
Lieferservice
Nutzen Sie unser Angebot! Ihre Bestellung liefern wir Ihnen nach telefonischer Absprache oder Vereinbarung per Mail nach Hause. Ohne Aufpreis nach Braunsfeld, Müngersdorf und Lindenthal.
„Es braucht die kleinen Buchhandlungen, die einem Buch Nachdruck verleihen, die Orientierung bieten.“ Roger Willemsen
Wir sind dabei.
Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 – Herzlichen Glückwunsch!
Die Verleihung findet am Sonntag, 22. Oktober 2023, in der Frankfurter Paulskirche statt.
Der Nobelpreis für Literatur geht 2023 an den Norweger Jon Fosse . Wie das Nobel-Komitee mitteilte, wird der 64-jährige Dramatiker „für seine innovativen Stücke und Prosa“ geehrt, die „dem Unsagbaren eine Stimme geben“. „Ich bin überwältigt und etwas verängstigt. Ich sehe dies als eine Auszeichnung für die Literatur, die in erster Linie Literatur sein will, ohne andere Erwägungen“, sagte Fosse (Ill. Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach) .
Das Buch für die Stadt ist eine gemeinsame Aktion vom Literaturhaus Köln und dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“ ist der furiose Auftakt seiner Reihe über Kommissar Gereon Rath. Er ermittelt in geheimer Mission in einem Erpressungsfall, der die Verwicklungen zur Berliner Unterwelt und die politischen Spannungen Ende der 1920er-Jahre zu Tage fördert.
Eine Aktion der Stadt Köln, dem Jungen Literaturhaus Köln und dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Der Preis der Leipziger Buchmesse bildet in seiner ganzen Vielfalt herausragende Gegenwartsliteratur ab. Drei Autor:innen wurden 2023 geehrt: Dinçer Güçyeter, Regina Scheer und Johanna Schwering. Zu den Preisträger:innen
Jetzt bei uns eine Auswahl der neuen Tonies und Tonieboxen direkt zum Mitnehmen.