Das Team
Gabriele Klinski (Inhaberin), Anne Auer (Quereinsteigerin Buchhandel), Lukas Becker (Buchhändler), Susanne Stammeier (Buchhändlerin) Detlef Gertkamp (Administration) und Marie Marquard (Studentin Germanistik, Anglistik).
Klinski.
Buchhandlung in Braunsfeld
Aachener Straße 529
50933 Köln
Tel. 0221 / 9416527
info@buchhandlung-in-braunsfeld.de
Mo. – Fr. von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr und Sa. von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Wenn Du 2024 Deinen 18. Geburtstag feierst oder gefeiert hast … dann kannst Du mit dem KulturPass 100 Euro für die große Vielfalt der Kultur nutzen. Konzerte, Kino, Museen und natürlich Bücher. Sehr gerne in der Buchhandlung Klinski. Über die KulturPass-App kannst Du Dir Dein Guthaben runterladen. Mehr unter www.kulturpass.de
Buchhandlung Klinski und LFS starten Kooperation . Bücher lesen und darüber schreiben, die Vielfalt von und die Begeisterung für Literatur entdecken. Mit dieser Idee trafen sich Gabriele Klinski und mehr als 30 SchülerInnen der Liebfrauenschule Köln zum Auftakt des gemeinsamen Buchprojekts LFS Literature for Students.
Bücher suchen und bestellen
Hier können Sie online recherchieren und bestellen. Ihr bestelltes Buch können Sie bei uns in der Buchhandlung abholen oder sich auf Wunsch zuschicken lassen. Ab einem Bestellwert von 50 € liefern wir versandkostenfrei.
eBooks / eReader (Tolino) online recherchieren und direkt bestellen.
So können Sie bei uns bestellen:
Telefonisch 0221.94 16 527,
per Fax 0221.94 16 528 oder
per Mail an info@buchhandlung-in-braunsfeld.de
Lieferservice
Nutzen Sie unser Angebot! Ihre Bestellung liefern wir Ihnen nach telefonischer Absprache oder Vereinbarung per Mail nach Hause. Ohne Aufpreis nach Braunsfeld, Müngersdorf und Lindenthal.
Das Buch für die Stadt 2025 ist eine Aktion vom Literaturhaus Köln und dem Kölner Stadt-Anzeiger. Claudia Schumacher wagt einen schonungslosen Blick hinter die Fassade einer bürgerlichen, scheinbar perfekten Bilderbuchfamilie. Doch in der Kleinstadtvilla tun sich Abgründe auf.
Ein großer Bruder und seine furchtlose kleine Schwester – und eine Gutenachtgeschichte zum Mitfiebern, Mitlachen und Gruseln. Heidelbach / Könnecke, Gutenachtgeschichten für Celeste, ab 4 Jahren
Deutscher Sachbuchpreis 2025
Der Nobelpreis für Literatur geht 2024 an die Südkoreanerin Han Kang . Sie werde für ihre „intensive poetische Prosa“ ausgezeichnet, die sich mit historischen Traumata auseinandersetze und die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens aufzeige, hieß es in der Begründung des Nobelkomitees.
Photo © Park Jaehong
© Anne Applebaum
Die Historikerin Anne Applebaum erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024 . Aus der Begründung: „Mit ihren Forschungen zur Wechselwirkung von Ökonomie und Demokratie sowie zu den Auswirkungen von Desinformation und Propaganda auf demokratische Gesellschaften zeigt sie auf, wie fragil diese sind – besonders wenn Demokratien von innen, durch Wahlerfolge von Autokraten, ausgehöhlt werden.“
Wir sind dabei
„Es braucht die kleinen Buchhandlungen, die einem Buch Nachdruck verleihen, die Orientierung bieten.“
Roger Willemsen